Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Säugling"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 344
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    36 Jahre Sozialpädiatrische Zentren - Erfolgsgeschichte und Perspektive.
    (2004, Kirchheim) Hollmann, Helmut
  • Zeitschriftenaufsatz
    36 Jahre Sozialpädiatrische Zentren - Erfolgsgeschichte und Perspektive.
    (2004, Kirchheim) Hollmann, Helmut
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Aktionsprogramm "Familienbesucher".
    (2012, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Pillhofer, Melanie; Ziegenhain, Ute; Wahlenmeyer, Janka; Fegert, Jörg M.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Geburt legalisieren. Im Gespräch mit Frau Corinna Werwigk-Hertneck, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg.
    (2004, Reinhardt)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Geburt legalisieren. Im Gespräch mit Frau Corinna Werwigk-Hertneck, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg.
    (2004, Reinhardt)
  • Graue Literatur
    Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland. Fallzahlen, Angebote, Kontexte.
    (2011) Coutinho, Joelle; Krell, Claudia
    Im Rahmen des Projektes wurden grundlegende Informationen zur Häufigkeit, der momentan gängigen Praxis der Betreibung von Babyklappen, der Durchführung anonymer Geburten sowie den bisher gemachten Erfahrungen aus Sicht der Jugendämter, der Betreiber und der Nutzerinnen erfasst. Die Studie versucht, Erkenntnisse darüber zu liefern, mit welchen Beratungsangeboten bestimmte Schwangeren-Zielgruppen in für sie konfliktträchtigen und prekären Situationen sowie den schwierigen Entscheidungsprozessen rund um Schwangerschaft und Geburt besser präventiv unterstützt werden können.
  • Graue Literatur
    Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland. Fallzahlen, Angebote, Kontexte.
    (2011) Coutinho, Joelle; Krell, Claudia
    Im Rahmen des Projektes wurden grundlegende Informationen zur Häufigkeit, der momentan gängigen Praxis der Betreibung von Babyklappen, der Durchführung anonymer Geburten sowie den bisher gemachten Erfahrungen aus Sicht der Jugendämter, der Betreiber und der Nutzerinnen erfasst. Die Studie versucht, Erkenntnisse darüber zu liefern, mit welchen Beratungsangeboten bestimmte Schwangeren-Zielgruppen in für sie konfliktträchtigen und prekären Situationen sowie den schwierigen Entscheidungsprozessen rund um Schwangerschaft und Geburt besser präventiv unterstützt werden können.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Hilfen für Schwangere in Notlagen - aktuelle Entwicklungen und dringende Handlungsbedarfe.
    (2012, Selbstverl.) Possinger, Johanna
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Hilfen für Schwangere in Notlagen - aktuelle Entwicklungen und dringende Handlungsbedarfe.
    (2012, Selbstverl.) Possinger, Johanna
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Kindesabgabe - Stellungnahme des Deutschen Ethikrats.
    (2010, Wiss. Dienste d. Dt. Bundestages) Schutz, Annette
  • Monographie
    Anonyme Kindesabgabe. Babyklappe, anonyme Übergabe und anonyme Geburt zwischen Abwehr- und Schutzgewährrecht.
    (2006, Nomos) Mielitz, Cornelia
    Babyklappen, anonyme Übergaben und anonyme Geburten werden seit 1999 genutzt, ohne dass der Gesetzgeber auf das inzwischen bundesweite Angebot reagiert hat. Aufbauend auf einer Darstellung der rechtstatsächlichen und historischen Grundlagen des Themas sowie einzelner Regelungsbeispiele aus dem Ausland untersucht die Verfasserin die Rechtmäßigkeit des umfassenden Anonymitätsversprechens aus der Sicht des geltenden Familien-, Personenstands-, Kinder- und Jugendhilferechts sowie des Straf- und Strafprozessrechts. Als Schwerpunkt widmet sich die Untersuchung der Frage, inwieweit die verschiedenen denkbaren Formen staatlicher Beteiligung an anonymen Kindesabgaben mit dem Grundgesetz vereinbar sind. difu
  • Monographie
    Anonyme Kindesabgabe. Babyklappe, anonyme Übergabe und anonyme Geburt zwischen Abwehr- und Schutzgewährrecht.
    (2006, Nomos) Mielitz, Cornelia
    Babyklappen, anonyme Übergaben und anonyme Geburten werden seit 1999 genutzt, ohne dass der Gesetzgeber auf das inzwischen bundesweite Angebot reagiert hat. Aufbauend auf einer Darstellung der rechtstatsächlichen und historischen Grundlagen des Themas sowie einzelner Regelungsbeispiele aus dem Ausland untersucht die Verfasserin die Rechtmäßigkeit des umfassenden Anonymitätsversprechens aus der Sicht des geltenden Familien-, Personenstands-, Kinder- und Jugendhilferechts sowie des Straf- und Strafprozessrechts. Als Schwerpunkt widmet sich die Untersuchung der Frage, inwieweit die verschiedenen denkbaren Formen staatlicher Beteiligung an anonymen Kindesabgaben mit dem Grundgesetz vereinbar sind. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf den Prüfstand gestellt - Babyklappe und anonyme Geburt. Fachtagung von Caritas und Diakonie in Berlin im "Haus der Kirche" am 18. März 2003.
    (2003, Bundesanzeiger) Wilmes, Annette
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben, Funktionsweisen und Modelle eines Sozialen Frühwarnsystems.
    (2006, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-) Wagenblass, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben, Funktionsweisen und Modelle eines Sozialen Frühwarnsystems.
    (2006, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-) Wagenblass, Sabine
  • Monographie
    Ausgesetzt - verklappt - anonymisiert. Deutschlands neue Findelkinder.
    (2007, Kirchturm) Swientek, Christine
  • Monographie
    Ausgesetzt - verklappt - anonymisiert. Deutschlands neue Findelkinder.
    (2007, Kirchturm) Swientek, Christine
  • Monographie
    Außerfamiliäre Betreuung im frühen Kindesalter.
    (2010, Pabst) Rothe, K.; Schröder, S.; Göttken, T.
    Die Themen im Einzelnen: Horst-Eberhard Richter: Einige Bemerkungen zu Vorurteilen über Kleinkind-Erziehung im gesellschaftlichen Wandel. Juliane Hinkel, Marisa Benz, Britta Frey & Manfred Cierpka: Auswirkungen frühkindlicher außerfamiliärer Betreuung - eine Betrachtung aus wissenschaftlicher Perspektive. Yvonne Schütze: Mutterbilder in Deutschland. Hannes Gießler: Beihilfe zur Erschaffung des Neuen Menschen? Verstrickungen und Scheitern der Psychoanalyse im Erziehungswesen der jungen Sowjetunion - ein Indizienprozess. Hendrik Berth, Peter Förster, Elmar Brähler & Yve Stöbel-Richter: Hat der Besuch einer Kinderkrippe Auswirkungen auf psychische und Einstellungsfaktoren im Erwachsenenalter? Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie. Johanna Brückner, Silke Schmidt, Elmar Brähler & Oliver Decker: Politik und Sozialisation. Bedingungen außerfamiliärer Kleinkind-Betreuung in der DDR: Gibt es fassbare Einflüsse im Erwachsenenalter? Ergebnisse einer Untersuchung. Berichte aus anderen Ländern: Karolina Solojed: Außerfamiliäre Betreuung der Kinder in Russland: Geschichte und Moderne - Zur Geschichte der Kinderbetreuung. Maria Mögel: Krippenbetreuung von Kleinstkindern - Unterschiede in der psychoanalytischen Debatte in der Schweiz und in Deutschland. Kristen Weber: Public Child Care in Denmark - a Naturalized Fact. Richard Ruth: Some Thoughts on Discourse on Extra-Familial Childcare in the United States. Elisabeth Brainin: Krippenausbau und Entwicklungsbedürfnisse - Überlegungen zum Memorandum der DPV: Krippenausbau in Deutschland. Roberto P. Neuburger: Die Kinderbetreuung in Argentinien und die Psychoanalyse.
  • Monographie
    Außerfamiliäre Betreuung im frühen Kindesalter.
    (2010, Pabst) Rothe, K.; Schröder, S.; Göttken, T.
    Die Themen im Einzelnen: Horst-Eberhard Richter: Einige Bemerkungen zu Vorurteilen über Kleinkind-Erziehung im gesellschaftlichen Wandel. Juliane Hinkel, Marisa Benz, Britta Frey & Manfred Cierpka: Auswirkungen frühkindlicher außerfamiliärer Betreuung - eine Betrachtung aus wissenschaftlicher Perspektive. Yvonne Schütze: Mutterbilder in Deutschland. Hannes Gießler: Beihilfe zur Erschaffung des Neuen Menschen? Verstrickungen und Scheitern der Psychoanalyse im Erziehungswesen der jungen Sowjetunion - ein Indizienprozess. Hendrik Berth, Peter Förster, Elmar Brähler & Yve Stöbel-Richter: Hat der Besuch einer Kinderkrippe Auswirkungen auf psychische und Einstellungsfaktoren im Erwachsenenalter? Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie. Johanna Brückner, Silke Schmidt, Elmar Brähler & Oliver Decker: Politik und Sozialisation. Bedingungen außerfamiliärer Kleinkind-Betreuung in der DDR: Gibt es fassbare Einflüsse im Erwachsenenalter? Ergebnisse einer Untersuchung. Berichte aus anderen Ländern: Karolina Solojed: Außerfamiliäre Betreuung der Kinder in Russland: Geschichte und Moderne - Zur Geschichte der Kinderbetreuung. Maria Mögel: Krippenbetreuung von Kleinstkindern - Unterschiede in der psychoanalytischen Debatte in der Schweiz und in Deutschland. Kristen Weber: Public Child Care in Denmark - a Naturalized Fact. Richard Ruth: Some Thoughts on Discourse on Extra-Familial Childcare in the United States. Elisabeth Brainin: Krippenausbau und Entwicklungsbedürfnisse - Überlegungen zum Memorandum der DPV: Krippenausbau in Deutschland. Roberto P. Neuburger: Die Kinderbetreuung in Argentinien und die Psychoanalyse.
  • Graue Literatur
    Baby, Bindung und Beratung. Dokumentation der Fachtagung vom 29. und 30. März 2001 in Karlsruhe.
    (2001)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 18
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken