Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Korrektur"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 35
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bauplanungsrecht - Verhältnis des Bebauungsplans zu § 15 BauNVO. § 1 Abs.6 BauGB; § 15 BauNVO. Bundesverwaltungsgericht, Beschluß v.6.3.1989 - 4 NB 8.89 - OVG NRW.
    (1989)
    Im Normenkontrollverfahren wurde die Frage geklärt, ob § 15 Abs. 1 BauNVO auch bei Planungen eines konkreten Einzelfalles Korrekturfunktionen übernehmen kann, oder ob die "Nachsteuerungsmöglichkeiten" dieser Vorschrift auf Bebauungspläne mit offen gelassenem Gestaltungsspielraum und generell gehaltenen Planfestsetzungen beschränkt sind. Ferner wurde die Frage geklärt, ob Fehler und Defizite in der Abwägung durch § 15 Abs. 1 BauNVO korrigiert werden können. Dem Verfahren zugrunde lag der Nutzungskonflikt zwischen einem Hotelneubau und dazugehörigem Parkhaus sowie der anliegenden Wohnbebauung. Leitsatz des Urteils ist, daß Festsetzungen eines Bebauungsplanes durch § 15 BauNVO nur ergänzt, nicht jedoch ersetzt werden können. (hb)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bundesrat beschließt NRW-Gesetzentwurf für höhere Einkommensgrenzen im sozialen Wohnungsbau.
    (1993)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Comeback einer Königin.
    (1986) Wildung, Dietrich
    Vor über 3000 Jahren ließ der ägyptische Pharao Thutmosis III. den Tempel seiner Stiefmutter Hatschepsut schleifen. Jetzt setzen Archäologen das einmalige Bauwerk wieder zusammen. Der Lagerplatz in Karnak enthält aus laufenden Grabungen ständig Nachschub. (-z-)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Hundesteueranspruch und seine Konkretisierung - Berichtigung eines bestandskräftigen Hundesteuerbescheides.
    (1994, Stollfuß) Münch, Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Korrektur der landesgesetzlichen Mitbestimmungsregeln durch das Bundesverwaltungsgericht - Meilensteine auf dem Weg in den autonomen Rechtsstaat.
    (2003, DBB Verl.) Blanke, Thomas
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Korrektur von Betriebskostenabrechnungen in der aktuellen Rechtsprechung des BGH.
    (2012, Hammonia) Kleine Arndt, Heinrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Falscher Reichtum - richtige Erinnerungen?
    (1994) Thierse, Wolfgang
  • Monographie
    Gebietsreform - Korrekturen? Voraussetzungen einer kommunalen "Ehescheidung".
    (1989) Deubert, Michael
    Die Gebietsreformen sind endgültig abgeschlossen. Vereinzelte gerichtliche Verfahren harren noch des Urteils. Nun hat die Niedersächsische Landesregierung nochmals die Korrektur von Reformmaßnahmen angestoßen. Selbst wenn die Zahl der zur Revision anstehenden Verfahren gering ist, sah das Kommunalwissenschaftliche Forschungszentrum Würzburg sich doch veranlaßt, der Frage einer kommunalen "Ehescheidung" grundsätzlich nachzugehen und deren enge Voraussetzungen zu systematisieren. Denn auch in der Folgezeit werden "Problemfälle" weiter diskutiert werden. Aus Literatur und Rechtsprechung zur Gebietsreform in den Flächenstaaten der Bundesrepublik und deren Folgen sind die wichtigsten Positionen erfaßt und dokumentiert. Rechtsprechung und Wertungen in der Literatur wurden in wichtigen Passagen wörtlich zitiert, um den Charakter der Studie als Arbeitsmaterialie zu gewährleisten. In jedem Fall zeigen weiterführende Hinweise den Einstieg zu im Einzelfall erforderlich werdenden Vertiefungen. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Hausbrand - Sauberer als dargestellt.
    (1985) Genath, Bernd
  • Zeitschriftenaufsatz
    Landschaftspflege - Landschaftsentwicklung. Ein gezielter Neuaufbau der Landschaft; Sauvegarde du paysage - paysage en evolution. Une nouvelle orientation dans la regeneration du paysage; Landscape care - landscape development. A carefully directed reconstruction of the landscape.
    (1986) Schubert, B.
    Um die Landwirtschaft vor der Zerstörung durch z.B. Umweltbeeinflussung oder Baumaßnahmen zur Energiegewinnung zu bewahren, wird viel geredet, Schutzverordnungen nicht immer eingehalten. Um Natur und Landschaft großräumig zu schützen und einen gezielten Neuaufbauzu garantieren, werden Fachleute gebraucht, die Rechtsmittel für die Realisierung der Schutzgebiete sind vorhanden. Die Kantone sollen aufgrund der Bundesgesetzesänderung über Natur- und Heimatschutz für den ökologischen Ausgleich sorgen. Ein Beispiel für positiven landschaftlichen Neuaufbau wird vorgestellt. (st)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Laufendhaltung von Karten mit Hilfe von Luftbildern. Map revision using aerial photographs; Paralleltitel.
    (1985) Wojdziak, Katharina
  • Graue Literatur
    Maßnahmen gegen Fehler im Bauprozeß.
    (1981) Matousek, Miroslav
    Der Autor geht von der These aus, daß der Mensch bzw. das menschliche Verhalten bei der Arbeit im Schadensgeschehen eines Bauprozesses und die hieraus entspringenden Sicherheitsüberlegungen eine wesentliche Rolle spielen.Diese Erkenntnis führt den Autor zur Konsequenz, daß es unerläßlich sei, den Einfluß des Menschen in ein umfassenderes Sicherheitskonzept einzubeziehen.Und insofern wird es als wichtig erachtet, den Sicherheitsbegriff inhaltlich zu erweitern.In den hier diskutierten Untersuchungen werden die Fehlerquellen beschrieben, die sich aus den untersuchten Schadensfällen ergaben; im Anschluß daran werden entsprechende systematisch hergeleitete Abwehrmaßnahmen vorgestellt.Die beschriebenen Maßnahmen werden primär unter dem Aspekt "Sicherheit von Bauwerken" betrachtet.Der Autor resümiert: Bauwerksschäden sind überwiegend auf Fehler zurückzuführen.Ein systematisches Vorgehen gegen Fehler ist deshalb als Element eines umfassenden Sicherheitskonzepts für Bauwerke bzw. in Bauprozessen anzusehen und muß ohne Zweifel in den Bauprozeß eingeführt werden. sg/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Naturnahe Bachsanierungen.
    (1992) Schwaller, T.; Studer, H. R.
    Rund 70% der Bäche wurden in den letzten Jahrzehnten im Agrargebiet des Mittellandes zugeschüttet oder eingedolt. Zudem wurden viele Gewässer durch Begradigung und Eintiefung naturfern korrigiert. Dies führte zu einer starken ökologischen Verarmung der landschaft und zu einer Beeinträchtigung des gesamten Landschaftshaushalts.
  • Graue Literatur
    Öffentlicher Personen-Nahverkehr. Empfehlungen zur Verbesserung der Akzeptanz des ÖPNV.
    (1990)
    Um den nachteiligen Folgen des zunehmenden Personennahverkehrs wirksam begegnen zu können, müssen Maßnahmen getroffen werden, die eine sinnvolle Aufteilung zwischen individuellem und öffentlichem Nahverkehr bewirken. Die Akzeptanz des öffentlichen Personennahverkehrs kann aber nur dann verbessert werden, wenn die Ursachen für das Verhalten der Verkehrsteilnehmer mit all ihren subjektiven Vorbehalten und Ansprüchen aufgedeckt werden. Im Mittelpunkt der Empfehlungen steht daher der potentielle Kunde des ÖPNV und seine Reaktion auf die Angebote der Verkehrsbetriebe und die Rahmenbedingungen der verkehrspolitisch Verantwortlichen. Die Verbesserungsvorschläge umfassen die Bereiche Informiertheit, Kauf und Handhabung von Fahrausweisen, Beförderungstarife, Verkehrsangebot und Betrieb, integrierte Verkehrsplanung, Kundenkommunikation und politisches Marketing. wi/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Originaltitel unbekannt.
    (1979) Starinskij, V. P.
    Beschreibung eines Verfahrens zur Berücksichtigung der Veränderung des Koeffizienten für die stündlichen Wasserverbrauchsschwankungen, das auf der Korrektur der Durchflussmengen in den Leitungsknotenpunkten nach der Zahl der damit versorgten Einwohner beruht. Das Berechnungsschema für ein Leitungsnetz und die entsprechenden Formeln werden angegeben und ausführlich erläutert. Unter Berücksichtigung der ermittelten Durchflussmengen kann die weitere Berechnung des Leitungsnetzes dann mit den in der Praxis üblichen Verfahren durchgeführt werden. TIB
  • Zeitschriftenaufsatz
    Overreporting: Ein vernachlässigtes Problem und die Schwierigkeit von Gegenmaßnahmen.
    (2006, Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen) Hardmeier, Sibylle; Fontana, Marie-Christine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Rechnergestützte Instrumentenprüfung bei Theodoliten und Tachymetern.
    (1990) Hoffmeister, Helmut; Voigt, Hartmut
    Ausgehend von der rechnergestützten Meßmittelprüfung, wird das Problem der Achsen- und Kreisteilungsfehler bei Theodoliten und Tachymetern in ihrer Auswirkung auf das Winkelmeßergebnis behandelt. Durch computergestützte Auswertung ist es möglich, die technologische Disziplin bei der Messung zu sichern, eine einheitliche Dokumentation der Prüf- und Justiervorgänge zu erreichen sowie bei späteren Winkelmessungen durch Anbringen abgeleiterter Korrekturen die Genauigkeit zu erhöhen. (ru)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Reparatur der autogerechten Stadt.
    (2013, Kalwitzki) Topp, Hartmut H.; Huber-Erler, Ralf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Richtigstellung. Betrifft - Wohnen und Kita Britzer Damm/Bendastraße in Berlin-Neukölln. Beschränkter Realisierungswettbewerb.
    (1994)
  • Monographie
    Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten - Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden. Unterschiede und Möglichkeiten zur Vereinheitlichung zweier Korrektursysteme.
    (1998, Duncker & Humblot) Arndt, Marcus
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken