Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Jugendberufshilfe"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 896
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    20 Jahre Informationsbüro für Jugendberufshilfe und junge Arbeitslose.
    (1998)
  • Zeitschriftenaufsatz
    5 Thesen zur besseren Gestaltung des Uebergangs Schule-Beruf.
    (2011, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Melzer, Ragna
    Übergangsmanagement stellt die Verbesserung der Übergangswege für jeden einzelnen jungen Menschen in den Mittelpunkt und muss seinen Erfolg genau daran messen. Ein kritischer Blick auf die aktuellen Ansätze zur Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf verdeutlicht bei allen Erfolgen einen erheblichen Bedarf an konzeptioneller Schärfung, rechtlicher Klarstellung sowie an Qualifizierung der Praxis. Die Thesen fassen die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen zusammen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    5 Thesen zur besseren Gestaltung des Uebergangs Schule-Beruf.
    (2011, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Melzer, Ragna
    Übergangsmanagement stellt die Verbesserung der Übergangswege für jeden einzelnen jungen Menschen in den Mittelpunkt und muss seinen Erfolg genau daran messen. Ein kritischer Blick auf die aktuellen Ansätze zur Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf verdeutlicht bei allen Erfolgen einen erheblichen Bedarf an konzeptioneller Schärfung, rechtlicher Klarstellung sowie an Qualifizierung der Praxis. Die Thesen fassen die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen zusammen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abkehr von der "Heiligen Kuh"! Jugendberufshilfe nach dem Ende der Vollbeschäftigungsillusion.
    (1998, Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit) Galuske, Michael
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Aktionsfeld Schule - Frühzeitige Ansätze zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit.
    (2002) Krone, Sirikit; Muth, Josef
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Aktionsfeld Schule - Frühzeitige Ansätze zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit.
    (2002) Krone, Sirikit; Muth, Josef
  • Graue Literatur
    Aktive Arbeitsmarktpolitik: verraten und verkauft?! Protokoll der Fachtagung vom 6. - 7. November 1997 in Berlin.
    (1998)
    Das Heft enthält Referate zu den Handlungsspielräumen von Arbeitsmarktpolitik, zur Entwicklung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt und den Konsequenzen für die berufliche Bildung. Die Referate werden ergänzt durch Thesen zu den Herausforderungen für die Jugendberufshilfe und eine Zeittafel zur Entwicklung des Arbeitsförderungsgesetzes seit 1994. difu
  • Graue Literatur
    Aktive Arbeitsmarktpolitik: verraten und verkauft?! Protokoll der Fachtagung vom 6. - 7. November 1997 in Berlin.
    (1998)
    Das Heft enthält Referate zu den Handlungsspielräumen von Arbeitsmarktpolitik, zur Entwicklung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt und den Konsequenzen für die berufliche Bildung. Die Referate werden ergänzt durch Thesen zu den Herausforderungen für die Jugendberufshilfe und eine Zeittafel zur Entwicklung des Arbeitsförderungsgesetzes seit 1994. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktivierungspolitische Governance und arbeitsgesellschaftliche Teilhabe!? Die wirkungsbezogene Neuordnung des berufsintegrativen Übergangssystems und seine professionspolitischen Folgen.
    (2016, Springer VS) Heuer, Sven; Wohlfahrt, Norbert
    Die arbeitsgesellschaftliche Modernisierungstrends der lokalen und kommunalen Steuerung des beruflichen Übergangssystems führt zu einem neuen Integrationsverständnis von gesellschaftlicher Teilhabe, die durch strukturpolitische Veränderung des Bildungssystem und der aktivierenden Sozial- und Arbeitsmarktpolitik neu geordnet werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktivierungspolitische Governance und arbeitsgesellschaftliche Teilhabe!? Die wirkungsbezogene Neuordnung des berufsintegrativen Übergangssystems und seine professionspolitischen Folgen.
    (2016, Springer VS) Heuer, Sven; Wohlfahrt, Norbert
    Die arbeitsgesellschaftliche Modernisierungstrends der lokalen und kommunalen Steuerung des beruflichen Übergangssystems führt zu einem neuen Integrationsverständnis von gesellschaftlicher Teilhabe, die durch strukturpolitische Veränderung des Bildungssystem und der aktivierenden Sozial- und Arbeitsmarktpolitik neu geordnet werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle und künftige Herausforderungen in der Jugendberufshilfe.
    (2014, Reinhardt) Christe, Gerhard
    In der Öffentlichkeit herrscht der Eindruck vor, als hätten sich die Probleme am Übergang Schule - Beruf inzwischen in Luft aufgelöst und der Jugendberufshilfe ginge deshalb die Arbeit aus. Der Beitrag zeigt, dass dies ein Hirngespinst ist und die Jugendberufshilfe aktuell und auch künftig vor großen Herausforderungen steht. Welche das sind und wie sie zu bewältigen sind, damit beschäftigt sich der Beitrag.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle und künftige Herausforderungen in der Jugendberufshilfe.
    (2014, Reinhardt) Christe, Gerhard
    In der Öffentlichkeit herrscht der Eindruck vor, als hätten sich die Probleme am Übergang Schule - Beruf inzwischen in Luft aufgelöst und der Jugendberufshilfe ginge deshalb die Arbeit aus. Der Beitrag zeigt, dass dies ein Hirngespinst ist und die Jugendberufshilfe aktuell und auch künftig vor großen Herausforderungen steht. Welche das sind und wie sie zu bewältigen sind, damit beschäftigt sich der Beitrag.
  • Monographie
    Am Individuum ansetzen. Strategien und Effekte der beruflichen Förderung von benachteiligten Jugendlichen.
    (2006, DJI) Förster, Heike; Kuhnke, Ralf; Skrobanek, Jan
    Die Untersuchung, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden, ging den Fragen nach: Was sind die Merkmale von Jugendlichen mit schlechten Startchancen, wie sind die Motive und Orientierungen, die Lebensumstände und Lebensverläufe dieser Jugendlichen? Wie sehen Strategien aus, die Arbeit und Lernen bei der Förderung der Jugendlichen systematisch zu verbinden suchen? Welche Effekte haben solche Förderstrategien für die Stabilisierung der Jugendlichen, für den Abbau von Problembelastungen, für das Gelingen der Einmündung in Ausbildung und Arbeit? Das Buch liefert differenzierte Informationen über die Lebenssituation von Jugendlichen mit schlechten Startchancen. Es gibt Auskunft über die Effekte unterschiedlicher Förderstrategien und zeigt, wie durch Verfahren einer empirischen Evaluationsforschung das Wissen über die Wirkung von Förderprogrammen verbessert werden kann. difu
  • Monographie
    Am Individuum ansetzen. Strategien und Effekte der beruflichen Förderung von benachteiligten Jugendlichen.
    (2006, DJI) Förster, Heike; Kuhnke, Ralf; Skrobanek, Jan
    Die Untersuchung, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden, ging den Fragen nach: Was sind die Merkmale von Jugendlichen mit schlechten Startchancen, wie sind die Motive und Orientierungen, die Lebensumstände und Lebensverläufe dieser Jugendlichen? Wie sehen Strategien aus, die Arbeit und Lernen bei der Förderung der Jugendlichen systematisch zu verbinden suchen? Welche Effekte haben solche Förderstrategien für die Stabilisierung der Jugendlichen, für den Abbau von Problembelastungen, für das Gelingen der Einmündung in Ausbildung und Arbeit? Das Buch liefert differenzierte Informationen über die Lebenssituation von Jugendlichen mit schlechten Startchancen. Es gibt Auskunft über die Effekte unterschiedlicher Förderstrategien und zeigt, wie durch Verfahren einer empirischen Evaluationsforschung das Wissen über die Wirkung von Förderprogrammen verbessert werden kann. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an die Jugendberufsagenturen aus gewerkschaftlicher Sicht.
    (2015, Juventa) Adamy, Wilhelm
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an die Jugendberufsagenturen aus gewerkschaftlicher Sicht.
    (2015, Juventa) Adamy, Wilhelm
  • Graue Literatur
    Anforderungen an die Neuregelung "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV)". Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (November 2003).
    (2003)
  • Graue Literatur
    Anforderungen an die Neuregelung "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV)". Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (November 2003).
    (2003)
  • Graue Literatur
    Antrag auf Zulassung als kommunaler Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende (gemäß SGB II § 6 a).
    (2005)
  • Graue Literatur
    Antrag auf Zulassung als kommunaler Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende (gemäß SGB II § 6 a).
    (2005)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 45
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken