Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Interkulturelle Öffnung"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 206
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Alle Kinder und Jugendlichen so unterstützen, dass sie ihre Potenziale in Deutschland voll entfalten können". Im Gespräch mit: Staatsministerin Aydan Özoguz, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration.
    (2014, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Özoguz, Aydan
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Alle Kinder und Jugendlichen so unterstützen, dass sie ihre Potenziale in Deutschland voll entfalten können". Im Gespräch mit: Staatsministerin Aydan Özoguz, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration.
    (2014, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Özoguz, Aydan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles anders - alle gleich?! Dimensionen einer inklusionsorientierten Jugendsozialarbeit. Schwerpunktthema.
    (2012, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit)
    In dieser Ausgabe diskutieren Experten/-innen ganz unterschiedliche Dimensionen der Inklusion. Im Fokus steht dabei der Beitrag, den die Jugendsozialarbeit in diesem Prozess leisten kann und muss. Mehrere Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Inklusion bereits heute gelingen oder zumindest beginnen kann und welcher Voraussetzungen es dazu bedarf. Dabei setzt Inklusion neben den notwendigen Ressourcen und Rahmenbedingungen noch etwas anderes voraus: Einen Bewusstseinswandel und damit auch eine veränderte Haltung gegenüber den Menschen, die heute noch in die entsprechenden Schubladen (Behinderte, Menschen mit Migrationshintergrund, Benachteiligte ...) "einsortiert" werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles anders - alle gleich?! Dimensionen einer inklusionsorientierten Jugendsozialarbeit. Schwerpunktthema.
    (2012, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit)
    In dieser Ausgabe diskutieren Experten/-innen ganz unterschiedliche Dimensionen der Inklusion. Im Fokus steht dabei der Beitrag, den die Jugendsozialarbeit in diesem Prozess leisten kann und muss. Mehrere Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Inklusion bereits heute gelingen oder zumindest beginnen kann und welcher Voraussetzungen es dazu bedarf. Dabei setzt Inklusion neben den notwendigen Ressourcen und Rahmenbedingungen noch etwas anderes voraus: Einen Bewusstseinswandel und damit auch eine veränderte Haltung gegenüber den Menschen, die heute noch in die entsprechenden Schubladen (Behinderte, Menschen mit Migrationshintergrund, Benachteiligte ...) "einsortiert" werden.
  • Graue Literatur
    Ältere Migrantinnen und Migranten in Lüdenscheid. Dokumentation einer Befragung im Sommer 2010.
    (2011)
    Dieser Bericht geht der Frage nach, aus welchem Grunde Angebote, wie Pflegedienste Seniorenheime oder Altenwohnungen sowie Pflegekurse kaum von älteren Migrantinnen und Migranten in Lüdenscheid genutzt werden bzw. wie die Angebote aussehen müssten, um auch für Migrantinnen und Migranten attraktiv zu sein. Um zu einer Antwort zu gelangen wurde eine Befragung zu folgenden Themen durchgeführt: - Allgemeine Angaben mit dem Schwerpunkt der Einschätzung der eigenen Sprachkenntnisse - Wohnsituation - Alltagsbewältigung - Inanspruchnahme von ambulanten Diensten und Pflegeangeboten - Kontakte nach außen/Freizeitverhalten.
  • Graue Literatur
    Arbeit, Bildung, Chancengleichheit - das ABC der Berliner Integrationspolitik.
    (2009)
    Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über die integrationspolitischen Ansätze, Handlungsfelder und Leitlinien, mit denen Berlin sich dem Wandel zu einer modernen Einwanderungsgesellschaft stellt.
  • Graue Literatur
    Arbeitsdialoge Zuwanderung, Engagement und die Öffnung etablierter Kultureinrichtungen.
    (2018)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben und Bedeutung der Interkulturellen Familienbildung. Oder: Interkulturelle Familienbildung - was ist das eigentlich?
    (2010, Juventa) Reindl, Natali
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben und Bedeutung der Interkulturellen Familienbildung. Oder: Interkulturelle Familienbildung - was ist das eigentlich?
    (2010, Juventa) Reindl, Natali
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildung in Vielfalt. Konzeptionelle Herausforderungen für das Jugendwohnen.
    (2012, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Ritzerfeld, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildung in Vielfalt. Konzeptionelle Herausforderungen für das Jugendwohnen.
    (2012, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Ritzerfeld, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Bedeutung von Supervision für Erzieher(innen) in einem interkulturellen Feld.
    (2009, Deutsche Liga für das Kind) Spohn, Cornelia
    In vielen Kitas haben mehr als 70 Prozent der Kinder mindestens einen ausländischen Elternteil, betreut werden sie von mehrheitlich deutschen Erzieher(inne)n: Eine ganz eigene interkulturelle Lebenswelt also, in der Supervision hilft, das Verhalten der Kinder zu verstehen, eigene Positionen zu reflektieren und Brücken zu bauen zwischen "deutscher" Kita und den eingewanderten Familien.
  • Graue Literatur
    Berliner Forum Gewaltprävention. Brücken bauen - Respekt fördern - Vielfalt gestalten. Dokumentation des 11. Berliner Präventionstages.
    (2012)
  • Graue Literatur
    Berliner Forum Gewaltprävention. Kinder- und Jugenddelinquenz - Dokumentation des 9. Berliner Präventionstages.
    (2009)
  • Graue Literatur
    Berliner Forum Gewaltprävention. Kinder- und Jugenddelinquenz - Dokumentation des 9. Berliner Präventionstages.
    (2009)
  • Graue Literatur
    Case study on diversity policy in employment and service provision Frankfurt, Germany.
    (2008) Lüken-Klaßen, Doris
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Denken der Anderen. Ethnische Minderheiten in der deutschen Polizei - eine kritische Bestandsaufnahme zur Integrationsarbeit des staatlichen Gewaltmonopols.
    (2011, Centaurus) Behr, Rafael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Stuttgarter Bündnis für Integration: Vom Konzept zur Umsetzung.
    (2007, Juventa) Pavkovic, Gari
  • Zeitschriftenaufsatz
    Demografie und Migration: Anforderungen, Erwartungen und Chancen für die Jugendhilfe.
    (2007, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - IGfH-) Pavkovic, Gari
  • Zeitschriftenaufsatz
    Demografie und Migration: Anforderungen, Erwartungen und Chancen für die Jugendhilfe.
    (2007, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - IGfH-) Pavkovic, Gari
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken