Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
Logo des Repositoriums
  • Difu Repository
  • Bereiche & Sammlungen
  • Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Gesetzesänderung"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 1506
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 + 9 Eckpunkte zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm.
    (2013, Springer-VDI-Verl.) Eberle, Wolfgang; Stöcker-Meier, Elke
    Der Schutz vor Fluglärm ist ein wichtiges Thema des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes. Er dient auch dazu die gesellschaftliche Akzeptanz des Luftverkehrs in Deutschland zu schaffen. Unter Einbeziehung von praktischen Erfahrungen sind in einer Arbeitsgruppe beim Umweltministerium von Rheinland-Pfalz mit Vertretern verschiedener Bundesländer, Fachbehörden und Verbände Vorschläge zur Verbesserung der rechtlichen Regelungen zum Fluglärmschutz entwickelt worden. Durch Änderungen des Fluglärmschutzgesetzes, des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und des Luftverkehrsgesetzes kann das Schutzniveau kurz- und mittelfristig deutlich verbessert werden. Einige Vorschläge werden bereits als konkrete Gesetzesvorschläge im Bundesrat beraten.
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Verfahrenspflegschaft - eine Bilanz.
    (2009, Bundesanzeiger) Salgo, Ludwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Verfahrenspflegschaft - eine Bilanz.
    (2009, Bundesanzeiger) Salgo, Ludwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 13b BauGB - Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit einer jungen Rechtsnorm.
    (2018, Dt. Fachverl.) Mayer, Christoph
    Seit ihrem Inkrafttreten am 13.5.2017 ermöglicht die Vorschrift des § 13b BauGB unter bestimmten Voraussetzungen die Aufstellung von Bebauungsplänen für ökologisch sensible Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren. Im Gegensatz zum Regelverfahren erfordert das beschleunigte Verfahren - unter anderem - weder die Durchführung einer Umweltprüfung (§ 2 Abs. 4 BauGB) noch die Befolgung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (§ la Abs. 3 BauGB). Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag die ökologischen Nachhaltigkeitswirkungen des § 13b BauGB. Dabei wird nicht nur auf die Rechtsfolgen, sondern auch auf den Anwendungsbereich dieser Vorschrift eingegangen. Es wird gezeigt, dass § 13b BauGB im Ergebnis eine ökologisch nicht-nachhaltige Rechtsnorm darstellt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Abwasserabgabe in Nordrhein-Westfalen. Was nun?
    (1999, Heymann) Treunert, Eckhart
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz.
    (2010, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Wiesner, Reinhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz.
    (2010, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Wiesner, Reinhard
  • Graue Literatur
    24. Wasserhygienetage Bad Elster. Die Wasserversorgung in der Umwelt. 3. bis 5. Februar 2016, Bad Elster.
    (2016) Puchert, W.; Grummt, H.-J.
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 35 a SGB VIII aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht.
    (2005, Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe) Kunkel, Peter-Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 35 a SGB VIII aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht.
    (2005, Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe) Kunkel, Peter-Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 35 BauGB in der Planungspraxis. Interview mit Stephan Bicker.
    (2017, Akademie für Raumforschung und Landesplanung) Bicker, Stephan; Peithmann, Ortwin
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 36a SGB VIII und die Folgen.
    (2009, Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) Jung-Pätzold, Uwe
    § 36a SGB VIII mit seiner Betonung der Steuerungsverantwortung des Jugendamtes bei Jugendhilfeleistungen auch im Zusammenhang mit Jugendstrafverfahren ist zwar bereits seit 1.10.2005 in Kraft, bietet aber weiterhin Anlass für kontroverse Diskussionen und ist Auslöser für ein geplantes (3.) JGG-Änderungsgesetz. Der Verfasser nimmt in seinem Beitrag dezidiert Stellung zum Selbstverständnis der Jugendhilfe in der Mitwirkung in Jugendstrafverfahren vor dem Hintergrund des § 36a SGB VIII.
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 36a SGB VIII und die Folgen.
    (2009, Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) Jung-Pätzold, Uwe
    § 36a SGB VIII mit seiner Betonung der Steuerungsverantwortung des Jugendamtes bei Jugendhilfeleistungen auch im Zusammenhang mit Jugendstrafverfahren ist zwar bereits seit 1.10.2005 in Kraft, bietet aber weiterhin Anlass für kontroverse Diskussionen und ist Auslöser für ein geplantes (3.) JGG-Änderungsgesetz. Der Verfasser nimmt in seinem Beitrag dezidiert Stellung zum Selbstverständnis der Jugendhilfe in der Mitwirkung in Jugendstrafverfahren vor dem Hintergrund des § 36a SGB VIII.
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 36a Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung. Bericht über ein Expertengespräch am 23. März 2006 in Mainz.
    (2006, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.) Pies, Silke
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 36a Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung. Bericht über ein Expertengespräch am 23. März 2006 in Mainz.
    (2006, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.) Pies, Silke
  • Graue Literatur
    § 36a Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung. Dokumentation des Expertengespräches am 23. März 2006 in Mainz.
    (2006)
  • Graue Literatur
    § 36a Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung. Dokumentation des Expertengespräches am 23. März 2006 in Mainz.
    (2006)
  • Zeitschriftenaufsatz
    46. Änderung der StVO - Schwerpunkt Radverkehr.
    (2010, Kirschbaum)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die 50 steht oder ein Rückblick auf fast 30 Jahre Arbeit als Amtsvormund - eine Zwischenbilanz.
    (2011, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Donatin, Manfred
  • Zeitschriftenaufsatz
    60 Jahre Grundgesetz - Zahlen und Fakten. Ausarbeitung.
    (2009, Wiss. Dienste d. Dt. Bundestages) Menzenbach, Steffi; Robbe, Patrizia; Kuhn, Lena
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 76
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken