Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Gericht"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 395
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    125 Jahre Garant einer freien Rheinschiffahrt. Die Mannheimer Akte.
    (1993) Orlovius, V.
    Das Gedenken an das 125jährige Bestehen der Mannheimer Akte am 18. Oktober 1993 gibt Anlaß, die Entstehungsgeschichte dieses Vertragswerks, seinen Einfluß auf die Rheinschiffahrt sowie die Organisation der Zentralkommission für die Rheinschiffahrt vorzustellen. Die Ziele und der Inhalt der Mannheimer Akte werden behandelt und ihre Bedeutung in einem gemeinsamen Europa skizziert. (shm)
  • Monographie
    125 Jahre Reichsgericht.
    (2006, Duncker & Humblot) Kern, Bernd-Rüdiger; Schmidt-Recla, Adrian
    Am 1. Oktober 2004 jährte sich die Eröffnung des Reichsgerichts in Leipzig zum 125. Male. Aus diesem Anlass veranstaltete die Juristenfakultät der Univ. Leipzig im ehemaligen Reichsgerichtsgebäude - in dem heute das Bundesverwaltungsgericht seinen Sitz hat - ein Festkolloquium, das an Gründung, Stellung, Rechtsprechung und Personen des Reichsgerichts erinnerte. Die Veranstaltung versammelte zahlreiche Vertreter der gesamt- wie der bundesstaatlichen Gerichtsbarkeit und der Rechtswissenschaft. Nach einem Überblick über das Reichsgericht als Höchstgericht im Wandel der Zeiten folgt eine Untersuchung zum Verhältnis zwischen Gericht und Leipziger Universität. Anschließend werden zwei Reichsgerichtspräsidenten lebens- und werkgeschichtlich porträtiert. Es folgen Beiträge zur Rechtsprechung des Reichsgerichts: zum römischen und zum französischen Recht (insbesondere vor Inkrafttreten des BGB) und zum österreichischen ABGB (in der Zeit des Dritten Reiches). Zwei besondere Gebiete des deutschen Zivilrechts (das Familienrecht in der Zeit des Dritten Reiches und das Recht der Grunddienstbarkeiten) sind Gegenstand genauerer dogmengeschichtlicher Untersuchung, bevor schließlich das Reichsgericht in seiner Funktion als Reichsarbeitsgericht dargestellt und ein Sonderfall seiner Rechtsprechung auf dem Gebiet des Strafrechts (die Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ersten Weltkrieg) erörtert wird. Die Auswahl kann freilich über die Einzelergebnisse hinaus nicht mehr sein als der Entwurf einer methodischen Landkarte zur künftigen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Reichsgerichts und seiner Rechtsprechung. Von der Bündelung der Forschungsbereiche sollen aber Impulse für weitere Vertiefungen ausgehen. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 36a SGB VIII und die Folgen.
    (2009, Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) Jung-Pätzold, Uwe
    § 36a SGB VIII mit seiner Betonung der Steuerungsverantwortung des Jugendamtes bei Jugendhilfeleistungen auch im Zusammenhang mit Jugendstrafverfahren ist zwar bereits seit 1.10.2005 in Kraft, bietet aber weiterhin Anlass für kontroverse Diskussionen und ist Auslöser für ein geplantes (3.) JGG-Änderungsgesetz. Der Verfasser nimmt in seinem Beitrag dezidiert Stellung zum Selbstverständnis der Jugendhilfe in der Mitwirkung in Jugendstrafverfahren vor dem Hintergrund des § 36a SGB VIII.
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 36a SGB VIII und die Folgen.
    (2009, Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) Jung-Pätzold, Uwe
    § 36a SGB VIII mit seiner Betonung der Steuerungsverantwortung des Jugendamtes bei Jugendhilfeleistungen auch im Zusammenhang mit Jugendstrafverfahren ist zwar bereits seit 1.10.2005 in Kraft, bietet aber weiterhin Anlass für kontroverse Diskussionen und ist Auslöser für ein geplantes (3.) JGG-Änderungsgesetz. Der Verfasser nimmt in seinem Beitrag dezidiert Stellung zum Selbstverständnis der Jugendhilfe in der Mitwirkung in Jugendstrafverfahren vor dem Hintergrund des § 36a SGB VIII.
  • Zeitschriftenaufsatz
    ABC des Konkursrechts. Konkursverfahren.
    (1988) Herold, Georg
  • Monographie
    Adress-Manager Öffentliches Dienstrecht.
    (2013, Luchterhand)
    Der Adress-Manager stellt eine Datenbank mit über 4.200 relevanten Adressen rund um das Thema Öffentlicher Dienst zur Verfügung. Die ausgewählten Adressen sind übersichtlich strukturiert und zusammengestellt, so dass eine gesuchte Adresse gezielt und einfach aufgefunden werden kann. Aus dem Inhalt: Bundesverwaltung, Länderverwaltung, Kommunalverwaltung, Kommunale Spitzenverbände, Gerichte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen und Websites und Datenbanken zu Einzelthemen. Von einer aufgefundenen Adresse gelangt man per Hyperlink direkt auf die zugehörige Website.
  • Monographie
    Altständisches Bürgertum zwischen Beharrung und Wandel. Wetzlar 1689-1870.
    (1991, Oldenbourg) Hahn, Hans-Werner
    Die gehobenen und gebildeten Schichten dieser alten Reichsstadt, die sich, stellvertretend für das gesamte deutsche Bürgertum, nicht immer zum Fortschritt entschließen konnten, stehen im Mittelpunkt. Der langfristige Untersuchungszeitraum ermöglicht es, die Entwicklung einer alten eingesessenen Bürgerschaft zu analysieren. Weiterführende Kapitel haben sich mit den Konflikten der bürgerlichen Gesellschaft untereinander, mit den städtischen Minderheiten, mit dem Reichskammergericht und mit den neu geschaffenen Institutionen des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Dabei gilt ein besonderes Interesse der bemerkenswerten Vermischung von Modernem und Traditionellem im gesamten Modernisierungsprozeß. Die hier aufgeworfene Frage nach der Balance zwischen Abschottung und Öffnung, die für die traditionsbehafteten Mittelschichten schwierig zu beantworten war, rückt diese Arbeit in die Nähe der Mentalitätsforschung, die ein Zweig der Sozialgeschichte ist. mabo/difu
  • Graue Literatur
    Ambulante Maßnahmen der Jugendhilfe im Strafverfahren. Jahresbericht 2015.
    (2016)
  • Graue Literatur
    Ambulante Maßnahmen der Jugendhilfe im Strafverfahren. Jahresbericht 2015.
    (2016)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Amtsvormundschaft und Familiengericht im Spannungsfeld der unterschiedlichen Aufgabenwahrnehmung vor dem Hintergrund der Vormundschaftsrechtsreform.
    (2012, Gieseking) Harm, Uwe; Mix, Bernd; Opitz, Jutta; Pütz, Hans-Werner; Rotax, Horst-Heiner; Rüting, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Änderungen des Asylrechts und Verbesserung der personellen und sachlichen Ausstattung der Verwaltungsgerichte dringend geboten.
    (2018, Heymann) Rennert, Klaus
    Aufgrund der sehr starken Zunahme der Asylrechtsstreitigkeiten rechnet der Autor damit, dass die Prozessdauer erheblich zunehmen wird. Von der Gesamtbelastung der Verwaltungsgerichte im Jahr 2014 entfielen nach Ansicht des Autors etwa ein Viertel auf Asylsachen, im Jahr 2017 aber drei Viertel. Trotz moderater Erhöhung der Richterstellen habe sich die Verfahrenszahl je Richter bis heute mehr als verdoppelt. Der Autor fordert vom Bundesgesetzgeber u.a. Änderungen im Asylprozessrecht. Konkret verlangt er, den Zugang zu Rechtsmitteln dosiert zu erleichtern. Ferner sollte das Zurückverweisungsverbot für die Berufungsgerichte dringend beseitigt werden. Auch für das BVerwG rechnet er mit längeren Verfahrenslaufzeiten. Dies führt er zum einen auf die zunehmende Zahl erstinstanzlicher Verfahren zu hochkomplexen Infrastrukturprojekten zurück, zum anderen auf die deutliche Zunahme asylrechtlicher Revisionen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis des Familiengerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Hammer, Stephan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis des Familiengerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Hammer, Stephan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis des Sachverständigen.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Kindler, Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis des Sachverständigen.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Kindler, Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis im Jugendamt.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Gläss, Holger
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis im Jugendamt.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Gläss, Holger
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Britz, Gabriele
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Britz, Gabriele
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht eines Kinderschutz-Zentrums.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Blum-Maurice, Renate
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 20
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken