Auflistung nach Schlagwort "Erziehungshilfe"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 4519
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriftenaufsatz 14. Kinder- und Jugendbericht - zentrale Aspekte.(2013, Arbeitsgemeinschaft fĂ¼r Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Wabnitz, Reinhard JoachimZeitschriftenaufsatz 14. Kinder- und Jugendbericht - zentrale Aspekte.(2013, Arbeitsgemeinschaft fĂ¼r Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Wabnitz, Reinhard JoachimZeitschriftenaufsatz Der 14. Kinder- und Jugendbericht. Teil 3: Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Herausforderungen im Kinder- und Jugendhilferecht.(2013, Bundesanzeiger) Wabnitz, Reinhard JoachimZeitschriftenaufsatz Der 14. Kinder- und Jugendbericht. Ăœberblick Ă¼ber Ziele, Strukturen und wesentliche Inhalte.(2013, Reinhardt) Wabnitz, JoachimDer Autor dieses Beitrages war Vorsitzender der Sachverständigenkommission der Bundesregierung fĂ¼r den 14. Kinder- und Jugendbericht (14. KJB) und gibt einen Ăœberblick Ă¼ber Ziele, Strukturen und wesentliche Inhalte des Berichts. Dabei wird auf die jeweiligen Teile und Kapitel des 14. KJB verwiesen und im Wesentlichen auf weitere Zitate verzichtet.Zeitschriftenaufsatz 15 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz - eine quantitative Bilanz zu den Auswirkungen des Jugendhilferechts auf die Hilfen zur Erziehung.(2006, Evangelischer Erziehungsverband) Pothmann, JensZeitschriftenaufsatz 15 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz - eine quantitative Bilanz zu den Auswirkungen des Jugendhilferechts auf die Hilfen zur Erziehung.(2006, Evangelischer Erziehungsverband) Pothmann, JensZeitschriftenaufsatz 18 plus - Intention und Wirkungen des § 41 SGB VIII - Hilfen fĂ¼r Volljährige.(2006, AFET - Bundesverband fĂ¼r Erziehungshilfe e.V.) Projahn, UteZeitschriftenaufsatz 18 plus - Intention und Wirkungen des § 41 SGB VIII - Hilfen fĂ¼r Volljährige.(2006, AFET - Bundesverband fĂ¼r Erziehungshilfe e.V.) Projahn, UteZeitschriftenaufsatz 18- bis 21jährige in öffentlicher Erziehung. Ergebnisse einer Untersuchung. Bemerkungen zu einem Untersuchungsergebnis.(1970) Buchhierl, GustavNachdem die Novelle zum JGW, die eine Heraufsetzung der Altersgrenze in der FEH und FE brachte, seit mehr als 6 Jahren in Kraft ist, sollten Aussagen Ă¼ber den Umfang und die Auswirkungen der MaĂŸnahmen möglich sein.Besonders wichtig sind diese Untersuchungen im Hinblick auf die zur Diskussion stehende Ă„nderung des Volljährigenalters.FĂ¼r den Bereich des Landesjugendamtes Berlin wurde der Versuch gemacht, zu ermitteln, wie viele Heranwachsende nach Vollendung des 18.Lebensjahres erstmals in FEH und Fe genommen wurden und mit welchem Erfolg.Ausgewertet wurden 87 Akten von Minderjährigen des Geburtsjahrganges 1947.Die Untersuchung, deren Ergebnisse diskutiert werden, zeigt daĂŸ fĂ¼r eine ,,Zahl von Heranwachsenden eine unverzichtbare Forderung auf Schutz und Erziehung bestehen bleibt'', was der Gesetzgeber zur Kenntnis nehmen sollte.Die öffentliche Erziehung wird sich, bleibt es bei der jetzigen Volljährigkeitsgrenze, vor eine tiefgreifende Umgestaltung gestellt sehen.Zeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz 20 Jahre neue Jugendhilfe Ost. Themenschwerpunkt.(2009, Juventa)Die Themen im Einzelnen: DrĂ¶ĂŸler, Thomas/Freigang, Werner: 20 Jahre Wende in der Jugendhilfe (S. 260-263). BĂ¼tow, Barbara/ChassĂ©, Karl August: Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe Ost (S. 264 -268). Pothmann, Jens: Hilfen zur Erziehung Ost. Inanspruchnahme - Adressaten/-innen und Lebenslagen (S. 269-274). Peters, Friedhelm: "Direkt nach der Wende ging es mehr um Inhalte..." . Im Gespräch mit GrĂ¼ndungsmitgliedern eines freien Trägers in Ostdeutschland (S. 275-278). Schröter, Katrin: Auf der Suche nach Quellen... Ein sehr persönlicher RĂ¼ckblick (S. 279-281). Bergmann, Doris/Dulle, Marie/Redlich, Tanja: Ein Gespräch Ă¼ber 1989 und die Veränderungen in der Jugendhilfe (S. 282-283). Bull, Christian: 20 Jahre wiedervereinigte Jugendhilfe (S. 284-285).Zeitschriftenaufsatz 24/7 Kinder- und Jugendhilfe - ein Blick in den Zahlenspiegel der amtlichen Statistik.(2014, Arbeitsgemeinschaft fĂ¼r Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-)Zeitschriftenaufsatz 24/7 Kinder- und Jugendhilfe - ein Blick in den Zahlenspiegel der amtlichen Statistik.(2014, Arbeitsgemeinschaft fĂ¼r Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-)Zeitschriftenaufsatz 25 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz.(2015, AFET - Bundesverband fĂ¼r Erziehungshilfe e.V.)Anlässlich des Jubiläums hat der AFET eine Schwerpunktausgabe herausgegeben. Die Themen im Einzelnen: Von der integrativen zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Heike Schmid-Obkirchner, Leiterin des Referats 512 - Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe im BMFSFJ); Ein Blick zurĂ¼ck in die Zukunft. Ein allgemein rĂ¼ckblickender, einordnender und in die Zukunft schauender Beitrag zu 25 Jahren KJHG (Maria Kurz-Adam, Jugendamtsleiterin MĂ¼nchen); 25 Jahre Hilfen zur Erziehung im SGB VIII - Statistische Befunde fachlich interpretiert. (Sandra Fendrich, Jens Pothmann, Agathe Tabel, TU Dortmund); Landesjugendämter im Wandel (Birgit Zeller, Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter); Jugendämter - Hohe AnsprĂ¼che und wachsende Aufmerksamkeit (Claudia Völcker, Jugendamt Speyer); Fachliche Veränderungen und neue Herausforderungen aus Sicht eines freien Trägers (Rainer Kröger, AFET-Vorsitzender, GeschäftsfĂ¼hrer Diakonieverbund Schweicheln); 25 Jahre Hilfen fĂ¼r junge Volljährige - Skizze einer Zwischenbilanz (Dirk NĂ¼sken, ev. FH Bochum); Was hat sich beim Kinderschutz und den Kinderrechten getan? (Cordula Lasner-Tietze, Dt. Kinderschutzbund Bundesverband e.V.); Schule und Jugendhilfe. Mehr als eine Kooperationsbeziehung?! (Sabrina Brinks/Heinz MĂ¼ller, Institut fĂ¼r sozialpädagogische Forschung-Mainz).Zeitschriftenaufsatz 25 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz.(2015, AFET - Bundesverband fĂ¼r Erziehungshilfe e.V.)Anlässlich des Jubiläums hat der AFET eine Schwerpunktausgabe herausgegeben. Die Themen im Einzelnen: Von der integrativen zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Heike Schmid-Obkirchner, Leiterin des Referats 512 - Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe im BMFSFJ); Ein Blick zurĂ¼ck in die Zukunft. Ein allgemein rĂ¼ckblickender, einordnender und in die Zukunft schauender Beitrag zu 25 Jahren KJHG (Maria Kurz-Adam, Jugendamtsleiterin MĂ¼nchen); 25 Jahre Hilfen zur Erziehung im SGB VIII - Statistische Befunde fachlich interpretiert. (Sandra Fendrich, Jens Pothmann, Agathe Tabel, TU Dortmund); Landesjugendämter im Wandel (Birgit Zeller, Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter); Jugendämter - Hohe AnsprĂ¼che und wachsende Aufmerksamkeit (Claudia Völcker, Jugendamt Speyer); Fachliche Veränderungen und neue Herausforderungen aus Sicht eines freien Trägers (Rainer Kröger, AFET-Vorsitzender, GeschäftsfĂ¼hrer Diakonieverbund Schweicheln); 25 Jahre Hilfen fĂ¼r junge Volljährige - Skizze einer Zwischenbilanz (Dirk NĂ¼sken, ev. FH Bochum); Was hat sich beim Kinderschutz und den Kinderrechten getan? (Cordula Lasner-Tietze, Dt. Kinderschutzbund Bundesverband e.V.); Schule und Jugendhilfe. Mehr als eine Kooperationsbeziehung?! (Sabrina Brinks/Heinz MĂ¼ller, Institut fĂ¼r sozialpädagogische Forschung-Mainz).Zeitschriftenaufsatz 25 Jahre Kinder- und Jugendhilfestatistik - Zwischenbilanz fĂ¼r ein Instrument der empirischen Dauerbeobachtung. Entwicklung amtlicher Erhebungen zur Kinder- und Jugendhilfe seit Inkrafttreten des SGB VIII.(2015, Bundesanzeiger) Meiner-Teubner, Christiane; Pothmann, JensZeitschriftenaufsatz 25 Jahre Kinder- und Jugendhilfestatistik - Zwischenbilanz fĂ¼r ein Instrument der empirischen Dauerbeobachtung. Entwicklung amtlicher Erhebungen zur Kinder- und Jugendhilfe seit Inkrafttreten des SGB VIII.(2015, Bundesanzeiger) Meiner-Teubner, Christiane; Pothmann, JensMonographie 25 Jahre SGB VIII: Paradigmenwechsel und Dauerbaustelle.(2015, Lambertus) Fazekas, RĂ©kaMonographie 25 Jahre SGB VIII: Paradigmenwechsel und Dauerbaustelle.(2015, Lambertus) Fazekas, RĂ©ka