Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Berufsperspektive"

Gerade angezeigt 1 - 19 von 19
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsfeldanalyse Schulsozialarbeit: Profil und Perspektive.
    (2002, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge) Hollenstein, Erich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsfeldanalyse Schulsozialarbeit: Profil und Perspektive.
    (2002, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge) Hollenstein, Erich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Land zu ironisch, die Arbeitslosenzahlen zu hoch, das Theater zu schlecht: Weshalb ich trotzdem in Deutschland studiere.
    (2003, Klett-Cotta) Schaback, Joscha
  • Graue Literatur
    Deutscher Dokumentartag 1997. Information und Dokumentation - Qualität und Qualifikation. Univ. Regensburg 24. bis 26. September 1997.
    (1997) Ockenfeld, Marlies; Mantwill, Gerhard J.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Diplom- und Magister-Pädagogen/innen in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2003, Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik) Züchner, Ivo; Fuchs, Kirsten
  • Zeitschriftenaufsatz
    Diplom- und Magister-Pädagogen/innen in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2003, Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik) Züchner, Ivo; Fuchs, Kirsten
  • Graue Literatur
    Förderung von Hochschulen der Entwicklungsländer in den Fachbereichen Architektur, Stadt- und Regionalplanung. Expertengespräch am 15. November 1976 in Bonn, Kurzbericht.
    (1976)
    Ausgangspunkt des Gesprächs war es, Kriterien für eine Steuerung der Vermittlung von Architekten, Stadt- und Regionalplanern an Hochschulen in Entwicklungsländern zu diskutieren. Bisher kam es nur zu einer Reihe zusammenhangloser Personalvermittlungen, die nicht beanspruchen können, einen gezielten Beitrag zur wissenschaftlichen Stärkung geeigneter Hochschulen zu leiten. Die Hochschulförderung will die Leistungsfähigkeit der Hochschulen in Entwicklungsländern in den Bereichen Lehre, Forschung und Beratung stärken. Da der Bezugsrahmen die interdisziplinäre Aufgabenstellung der Planung ist, bestand Übereinstimmung darüber, daß hinsichtlich des Berufsbildes der zu vermittelnden Personen keine eindeutigen Fachgrenzen festgelegt werden können. Trotz aller Schwierigkeiten muß eine entwicklungspolitisch begründete Beurteilung von Förderungsanträgen ermöglicht werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendarbeit in den ostdeutschen Kommunen nach der Wende. Berufsbiografische Erzählungen hauptberuflicher Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter.
    (2001, Juventa) Hill, Burkhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendarbeit in den ostdeutschen Kommunen nach der Wende. Berufsbiografische Erzählungen hauptberuflicher Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter.
    (2001, Juventa) Hill, Burkhard
  • Graue Literatur
    Organisationsentwicklung in Altenhilfeeinrichtungen. Sechs Erfahrungsberichte - Beratungsansätze, Themen, Ergebnisse.
    (1993)
    Schon jetzt ist die pflegerische Personalsituation in den stationären Altenhilfeeinrichtungen in Baden-Württemberg angespannt. Erst recht wird sich angesichts der demographischen Entwicklung mit dem Anstieg der Zahl der Hochbetagten und damit auch der Zunahme der schwer- und schwerstpflegebedürftigen Menschen in den Heimen der berufliche Alltag des Pflegepersonals weiter erschweren und höhere Anforderungen an die fachliche Qualifikation und den persönlichen Einsatz stellen. Der Erarbeitung und Erprobung von Maßnahmen zur innerbetrieblichen Organisationsverbesserung dient ein Modellversuch in sechs nach repräsentativen Gesichtspunkten ausgewählten baden-württembergischen Heimen. Damit sollen Handlungsansätze zur Sicherung der Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften gewonnen werden, die zugleich aber die wirtschaftlichen und bewohnerorientierten Ziele berücksichtigen. Die im Rahmen des Modellversuchs entwickelten Maßnahmen umfassen folgende Bereiche der innerbetrieblichen Organisation: neue Pflegekonzepte, Partizipation, Dienstplangestaltung, berufliche Perspektiven für die Pflegekräfte und Qualifizierung für Leitungsfunktionen. goj/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Schulsozialarbeit. Schwerpunktthema
    (2002, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Schulsozialarbeit. Schwerpunktthema
    (2002, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Themenschwerpunkt: Der Arbeitsmarkt für Soziale Fachkräfte. Berufschancen, Arbeitslosigkeit - Ergebnisse aus Untersuchungen.
    (2003, Leske + Budrich)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Themenschwerpunkt: Der Arbeitsmarkt für Soziale Fachkräfte. Berufschancen, Arbeitslosigkeit - Ergebnisse aus Untersuchungen.
    (2003, Leske + Budrich)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Umfassende Konzepte.
    (2005, Eppinger) Thamm, Alexander; Walther, Claudia
    Dass jährlich etwa 200.000 Menschen aus unterschiedlichen Kulturen nach Deutschland einwandern, birgt viele Chancen, schafft aber auch Probleme. Daher ist die Integrationspolitik eine strategische Hauptaufgabe für Kommunen. In dem Beitrag werden die Integrationskonzepte der Städte Stuttgart, Bremen, Wiesbaden und Essen sowie der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück vorgestellt. Dort entstanden auf lokale Bedürfnisse ausgerichtete Ziele, anhand derer nachhaltige und konkrete Maßnahmen geplant werden können. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Umfassende Konzepte.
    (2005, Eppinger) Thamm, Alexander; Walther, Claudia
    Dass jährlich etwa 200.000 Menschen aus unterschiedlichen Kulturen nach Deutschland einwandern, birgt viele Chancen, schafft aber auch Probleme. Daher ist die Integrationspolitik eine strategische Hauptaufgabe für Kommunen. In dem Beitrag werden die Integrationskonzepte der Städte Stuttgart, Bremen, Wiesbaden und Essen sowie der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück vorgestellt. Dort entstanden auf lokale Bedürfnisse ausgerichtete Ziele, anhand derer nachhaltige und konkrete Maßnahmen geplant werden können. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Von der Kindergartentante zur "women economy". Perspektiven für Erzieherinnen.
    (2002, Luchterhand) Eibeck, Bernhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Von der Kindergartentante zur "women economy". Perspektiven für Erzieherinnen.
    (2002, Luchterhand) Eibeck, Bernhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Warum ich nicht in Deutschland studiere.
    (2003, Klett-Cotta) Adam, Ulrich

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken