Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Aufgabenstruktur"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 109
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Deutscher Städtetag - ein chronologischer Überblick.
    (2005, Heymann)
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Deutscher Städtetag: Die Hauptversammlung in Berlin. Themenschwerpunkt.
    (2005, Heymann)
    Enthält Beiträge, Reden und Auszüge aus Reden zur 33. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages (DST) vom 31. Mai bis 2. Juni 2005 in Berlin unter dem Motto "Die Zukunft liegt in den Städten". Die Themen im Einzelnen: S. Articus: Starkes Signal für die Zukunft der Städte (S. 1). M. Viardot: 100 Jahre Deutscher Städtetag: Die Zukunft liegt in den Städten (S. 5-8). K. Wowereit: Städte müssen zusammenhalten (S. 9-10). P. Roth: Städtetag steht für Solidarität und Kompetenz (S. 11-13). G. Schröder: Kommunen sind unverzichtbar (S. 13-14). S. Articus: Neue Formen der Kooperation nutzen (S. 14-16). H. Köhler: Städtetag ist eine wichtige Stimme (S. 17-18). C. Ude: Faire Chancen für die kommunale Selbstverwaltung (S. 18-20). Deutscher Städtetag (DST): Das Thesenpapier zu neuen Formen der Kooperation (S. 21-23). V. Bästlein: Stabwechsel zwischen zwei Kämpfern für die Städte (S. 23-25). difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre DVGW/DELIWA-Bezirksgruppen.
    (2006, wvgw Wirtschafts- und Verlagsges. Gas und Wasser) Ludwig, Claus
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre nach der Gebietsreform.
    (2002, Niedersächsischer Landkreistag)
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz. Themenheft.
    (2004, Niemeyer)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Probleme der Kreisentwicklungsplanung in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein.
    (1981) Rosenfeld, Bernd; Zimmermann, Dieter
    Während in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg die Kreisentwicklungsplanung mit fest umrissener Aufgabenstellung gesetzlich fixiert ist bzw. war (BADW), wird sie in einigen anderen Bundesländern vereinzelt auf freiwilliger Basis und in der Regel nur für kreiseigene Aufgaben praktiziert. Auf der Grundlage einer Umfrage an der Universität Dortmund bei den Landkreisen beider Bundesländer erläutert der Verfasser deren unterschiedliche Planungssysteme sowie Aufgabenstruktur und Organisation der Kreisentwicklungsplanung. Er diskutiert ebenso die aktuellen Probleme dieser Planungsart, die hauptsächlich in den innerorganisatorischen Bereichen von Personal- und Aufgabenstruktur liegen. kr
  • Zeitschriftenaufsatz
    Am Scheideweg. Die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen muss sich theoretisch und praktisch neu verorten.
    (2006, Nomos) Ansen, Harald
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anmerkungen zu Identität, Stellung und Auftrag des Vermessungsingenieurs heute und morgen.
    (2005, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure) Magel, Holger
  • Zeitschriftenaufsatz
    Architekturjahr. Themenheft.
    (2005, N. J. Schmid)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Archive im Konkurrenzfeld der Veranstaltungskultur - Bad Berleburg: Eine Kleinstadt mit erstaunlicher kultureller Infrastruktur.
    (2003, Westfälisches Archivamt) Riedesel, Rikarde
  • Zeitschriftenaufsatz
    Archive im Konkurrenzfeld der Veranstaltungskultur - Das Stadtarchiv Bad Oeynhausen: Kompetenz, Kooperation und Kontinuität statt Konkurrenz.
    (2003, Westfälisches Archivamt) Quaschny, Rico
  • Zeitschriftenaufsatz
    Archive im Konkurrenzfeld der Veranstaltungskultur - Das Stadtarchiv Soest.
    (2003, Westfälisches Archivamt) Wex, Norbert
  • Graue Literatur
    Aufgaben der kommunalen Städtereinigung.
    (1984)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgabenreform und vorschriftenfreie Gemeinden. Eine Gedankenskizze.
    (1996) Haack, Wulf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgabenstruktur der Landkreise und der Region Hannover.
    (2010, Niedersächsischer Landkreistag)
  • Graue Literatur
    Aufgabenwandel und Personalstrukturanalyse am Beispiel der Stadt Suhl/Thüringen, unter besonderer Berücksichtigung eines basalen Personalentwicklungskonzepts.
    (1994) Behrendt, Dietmar
    Die Verwaltungen in den Städten und Gemeinden der neuen Bundesländer müssen neu aufgebaut und vielerorts umstrukturiert werden, um die Anforderungen einer modernen Verwaltung zu erfüllen. Schwerpunkte der Neustrukturierung sind vor allem, den vorhandenen Mitarbeiterstamm zu qualifizieren und das Personal der öffentlichen Verwaltung entsprechend den veränderten Anforderungen weiterzuentwickeln. Am Beispiel der Stadtverwaltung der thüringischen Stadt Suhl erörtert der Autor zunächst die allgemeinen Grundlagen und Ziele der Personalentwicklung. Vor diesem Hintergrund analysiert er, welche Chancen und Perspektiven für ein effektives Verwaltungsmanagement insbesondere im Bereich der Personalentwicklung in Suhl bestehen. wi/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bekanntmachung der Neufassung der Landschaftsverbandsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 27. August 1984.
    (1984)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Biblio 2 - deutsch-französische Kooperation zwischen Rheinland-Pfalz und dem Nordelsass.
    (2003, Landesbüchereistelle Rheinland-Pfalz) Erb, Geneviève
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bielefeld stellt sich dem demographischen Wandel.
    (2005, Heymann) Tatje, Susanne
    Die Forschung hat schon seit geraumer Zeit auf die massiven Auswirkungen des demographischen Wandels auf unsere Gesellschaft aufmerksam gemacht. Die konkreten Folgen auf Städte und Gemeinden sind jedoch größtenteils unbekannt. Das Ausmaß der zu erwartenden Schrumpfung wird häufig unterschätzt. Vor allem werden die positiven Aspekte, die eine abnehmende Bevölkerungszahl mit sich bringt, zu wenig thematisiert. Daher wurde in Bielefeld der Themenkomplex "Demographische Entwicklung" durch die Einrichtung einer Stabsstelle im Dezernat des Oberbürgermeisters verankert. In dem Beitrag werden die Aufgabenschwerpunkte der Stabsstelle vorgestellt. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Blick über den Tellerrand. Die Neujustierung Sozialer Arbeit muss europäische Aspekte einbeziehen.
    (2006, Nomos) Erath, Peter
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken