Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Arbeitsgebiet"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 201
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monographie
    1964 - 2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Aufbruch, Aufstieg und neue Ungewissheit.
    (2006, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Lindner, Wolfgang
    Vierzig Jahre nach dem programmatischen Sammelwerk "Was ist Jugendarbeit?" treffen damalige Initiatoren der Kinder- und Jugendarbeit auf jene, die sich gegenwärtig um neue Konzepte des sich verändernden Handlungsfelds bemühen. Im Rahmen einer Denkwerkstatt haben VertreterInnen der Jugendarbeit aus Wissenschaft, Ausbildung, Forschung und Praxis Gegenwartsdiagnosen und Perspektiven der Jugendarbeit in Deutschland diskutiert. Vor dem Hintergrund der Theorieansätze von 1964 wird erneut untersucht, welche Orientierungen für professionelle, theoretische und gesellschaftspolitische Verortung der Kinder- und Jugendarbeit künftig bestehen. difu
  • Monographie
    1964 - 2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Aufbruch, Aufstieg und neue Ungewissheit.
    (2006, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Lindner, Wolfgang
    Vierzig Jahre nach dem programmatischen Sammelwerk "Was ist Jugendarbeit?" treffen damalige Initiatoren der Kinder- und Jugendarbeit auf jene, die sich gegenwärtig um neue Konzepte des sich verändernden Handlungsfelds bemühen. Im Rahmen einer Denkwerkstatt haben VertreterInnen der Jugendarbeit aus Wissenschaft, Ausbildung, Forschung und Praxis Gegenwartsdiagnosen und Perspektiven der Jugendarbeit in Deutschland diskutiert. Vor dem Hintergrund der Theorieansätze von 1964 wird erneut untersucht, welche Orientierungen für professionelle, theoretische und gesellschaftspolitische Verortung der Kinder- und Jugendarbeit künftig bestehen. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    24/7 Kinder- und Jugendhilfe - viel wert. gerecht. wirkungsvoll. 15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2014 in Berlin.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Klausch, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    24/7 Kinder- und Jugendhilfe - viel wert. gerecht. wirkungsvoll. 15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2014 in Berlin.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Klausch, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 79A SGB VIII kommunal: Zum Umgang mit der Qualitätsentwicklung in Hilden.
    (2014, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt) Walder, Stefanie
    Das Amt für Jugend, Schule und Sport der Stadt Hilden hat die Einführung des § 79a SGB VIII genutzt, die Qualitätsentwicklung und -sicherung in seinen Arbeitsbereichen in den Fokus zu nehmen. In einer Bestandsaufnahme wurden zunächst die vorhandenen Verfahren und Ansätze gesammelt und bewertet. In der kommunalen Kinder- und Jugendförderplanung wurden Kriterien der Qualitätssicherung entwickelt, die verbindlich für die Förderung von Trägern und Einrichtungen sind.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) und Herausforderungen der Zukunft.
    (2013, Reinhardt) Gissel-Palkovich, Ingrid
    Die qualitativen und quantitativen Anforderungen an die Fach- und Leitungskräfte des ASD sind den letzten Jahren erheblich gestiegen. Die Anzahl der um Beratung und Unterstützung suchenden Menschen nimmt zu, die sozialen Probleme werden komplexer: Überschuldung, Suchterkrankungen und psychische Erkrankungen sowie erzieherische Probleme treten in der Regel als Problembündel auf.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Allgemeine Soziale Dienst. Ein Überblick zum Stand von Praxis und Theorie des kommunalen Basisdienstes Sozialer Arbeit und eine Einladung zum Weiterlesen.
    (2013, Reinhardt) Kreft, Dieter
    Über kein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe ist in den letzten Jahren so viel, so kontrovers und so öffentlichkeitswirksam diskutiert worden wie über den ASD. Kein anderer Dienst hat sich einerseits so verändert - von der Familienfürsorge zum Basisdienst -, keiner ist andererseits inzwischen so gut untersucht.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - Herausforderungen und Lösungsansätze. (Schwerpunktheft)
    (2018, Reinhardt)
    Die Themen im Einzelnen: Thora Ehlting, Sophie Klaes, Kathinka Beckmann: Berufliche Realität - ASD in Not. Die Herausforderung sozialpädagogischer Arbeit heute. Hildegard Pamme: Fachkräftemangel im Allgemeinen Sozialen Dienst!? - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Monika Weber, Sandra Eschweiler: Professionelles Management im ASD - ASD-Leitungskräfte brauchen spezifische Kompetenzen. Sigrun Zielke: Der ASD - Herausforderungen und Lösungen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - Herausforderungen und Lösungsansätze. (Schwerpunktheft)
    (2018, Reinhardt)
    Die Themen im Einzelnen: Thora Ehlting, Sophie Klaes, Kathinka Beckmann: Berufliche Realität - ASD in Not. Die Herausforderung sozialpädagogischer Arbeit heute. Hildegard Pamme: Fachkräftemangel im Allgemeinen Sozialen Dienst!? - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Monika Weber, Sandra Eschweiler: Professionelles Management im ASD - ASD-Leitungskräfte brauchen spezifische Kompetenzen. Sigrun Zielke: Der ASD - Herausforderungen und Lösungen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alltag von kommunalen Jugendpflegern. Beobachtungen und Notizen.
    (1996, Ernst Reinhardt) Hafeneger, Benno
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Altstadt im Spannungsfeld von Erhaltung und Erneuerung.
    (1989) Gräf, Ulrich
    Die erhaltende Erneuerung von Altstadtbereichen setzt eine Kooperation von Stadtplanung und Denkmalpflege voraus. Dies fordert von Stadt und Landesdenkmalamt einen erhöhten Einsatz bei der Erfassung der historisch bedeutsamen Bausubstanz. Historische Bauuntersuchungen sind dabei als Teil der städtebaulichen Bestandsaufnahme im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen für festgelegte Sanierungsgebiete durchzuführen und bilden die Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Am Beispiel des Sanierungsgebietes Mühlstraße/Klingengasse in Vaihingen/Enz wird die Vorgehensweise der bauhistorischen Untersuchung aufgezeigt. Hier wurden zunächst in vier Schritten die denkmalpflegerisch relevanten Gebäude erfaßt und diese dann in zwei Kategorien mit unterschiedlichen Ansprüchen an die notwendigen Bauuntersuchungen eingeteilt. Die Bauanalyse umfaßt z.B. für genauer zu untersuchende Gebäude der Kategorie 1 Baualterbestimmungen und verformungsgerechtes Aufmaß sowie die Festlegung eventueller Spezialuntersuchungen, die in einem zweiten Arbeitsschritt während der Sanierungsmaßnahmen durchzuführen sind. Als weitere ergänzende Untersuchungen empfahl das Landesdenkmalamt die Aufstellung eines Kellerkatasters und einer Fassadenabwicklung. (mz)
  • Graue Literatur
    Arbeitsbelastungen und begrenzte Tätigkeitsdauer. Das Beispiel Pflegearbeit im Krankenhaus.
    (2002) Schulz, Detlef
  • Monographie
    Arbeitsfeld Umwelt. Der Schlüssel zu den naturnahen Berufen.
    (1987) Weichler, Kurt
    Baumpfleger, Bioarchitekt, Förster, Umweltingenieur, Gärtner, Umweltberater, Landwirt, Umweltschutztechniker - das sind nur einige aus einer ganzen Reihe von Berufen, in denen unsere Umwelt und ihr Schutz eine zentrale Rolle spielen. Mit dem Umweltbewußtsein steigt auch die Zahl naturnaher Berufe. Neue Berufe entstehen, alte, beinahe vergessene Tätigkeiten gewinnen wieder an Bedeutung. "Arbeitsfeld Umwelt" schlüsselt die Wege zu den naturnahen Berufen auf. Es informiert umfassend über die Möglichkeiten der Ausbildung, des Studiums und der Weiterbildung, über Quereinstiege und die Beschäftigungslage. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitssituation im ASD. Schwerpunktthema.
    (2015, Springer VS)
    Die Themen im Einzelnen: Barbara Schäuble, Regina Rätz: Zur Arbeitssituation im Allgemeinen Sozialen Dienst (S. 37-39); Ingo Bode, Hannu Turba: Paradoxe Zeiten (S. 40-43); Ulrike Petry: Die Last der Arbeit im ASD (S. 44-46) ; Kay Biesel: Zusammenarbeit im Kinderschutz (S. 47-49); Felix Brandhorst: Kinderschutz als Sensation und Politikum (S. 50-54).
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitssituation im ASD. Schwerpunktthema.
    (2015, Springer VS)
    Die Themen im Einzelnen: Barbara Schäuble, Regina Rätz: Zur Arbeitssituation im Allgemeinen Sozialen Dienst (S. 37-39); Ingo Bode, Hannu Turba: Paradoxe Zeiten (S. 40-43); Ulrike Petry: Die Last der Arbeit im ASD (S. 44-46) ; Kay Biesel: Zusammenarbeit im Kinderschutz (S. 47-49); Felix Brandhorst: Kinderschutz als Sensation und Politikum (S. 50-54).
  • Zeitschriftenaufsatz
    ASD - Kommunale Herausforderungen, Lösungsansätze und Verantwortung. Ein Beitrag aus dem Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden.
    (2018, Reinhardt) Birkner, Enrico; Lippmann, Claus
  • Zeitschriftenaufsatz
    ASD - Kommunale Herausforderungen, Lösungsansätze und Verantwortung. Ein Beitrag aus dem Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden.
    (2018, Reinhardt) Birkner, Enrico; Lippmann, Claus
  • Graue Literatur
    ASD-Profil - Grundsätze, Strukturmerkmale und Standards für die Arbeit der Allgemeinen Sozialen Dienste in Hessen.
    (1997)
  • Graue Literatur
    ASD-Profil - Grundsätze, Strukturmerkmale und Standards für die Arbeit der Allgemeinen Sozialen Dienste in Hessen.
    (1997)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf dem richtigen Weg? Entwickeln sich Beistandschaften von einem freiwilligen Beratungs- und Unterstützungsangebot zu einer Dienstleistung für Unterhaltsvorschusskassen und Jobcenter?
    (2015, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landesjugendamt und Westfälische Schulen) Krebs, Antje
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken