Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Öffentliche Investition"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 447
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    15 Jahre kommunale Investitionstätigkeit in den neuen Bundesländern. Volumen, Struktur und Finanzierung 1991 bis 2005.
    (2006, Selbstverl.) Reidenbach, Michael
  • Graue Literatur
    1991 programmes.
    (1991) Berg, Jean-Pierre
  • Zeitschriftenaufsatz
    A qui profitent les investissement publics?De la difficulte de la mesure de l'usage. (Wer profitiert von den öffentlichen Investitionen? Über die Schwierigkeit des Masses der baulichen Nutzung.)
    (1985) Premel, Gerard D.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abwasser-Betreibermodelle in Ostdeutschland: Möglichkeiten und Grenzen.
    (1992) Rudolph, Karl-Ulrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abwasserentsorgung als Hoheitsbetrieb - back to the roots?
    (1999) Küffner, Thomas
  • Zeitschriftenaufsatz
    The accuracy of changes of urban land values as a measure of social benefits from public programs.
    (1981) Fisch, Oscar
    Es wird untersucht, ob sich die Maßnahmen öffentlicher Entwicklungsprogramme in Veränderungen des Bodenwerts niederschlagen und damit ein Indikator für den Nutzwert dieser Programme zur Verfügung steht. Es zeigt sich, dass kein gesicherter Zusammenhang zwischen Bodenwertänderung, Einkommensniveau und -entwicklung sowie den eingesetzten öffentlichen Mitteln besteht und somit allenfalls eine eingeschränkte Verwendbarkeit als Indikator möglich ist. wb
  • Zeitschriftenaufsatz
    L'action des Pouvoirs publics en faveur du commerce et de l'artisanat dans le centre ancien des villes.
    (1981) Baldacci, Aime
  • Zeitschriftenaufsatz
    Agenda 2000 - the reform of EU cohesion policies.
    (1998) Hall, Roland; Rosenstock, Manfred
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Aid to Czechoslovakia for environmental improvement.
    (1993, Sterling Publ.) Trezzi, Michael
  • Graue Literatur
    Aktionsbündnis Ländlicher Raum: Strukturförderung in ländlichen Räumen nach 1999 - Instrumente und Strategien für die Zukunft. Expertengespräch am 27./28.Okt.1998 in Braunschweig.
    (1999)
    Im Zuge der Überarbeitung des EU-Förderinstrumentariums wird das Förderprogramm für ländliche Räume (Ziel 5b - wirtschaftliche Diversifizierung der ländlichen Gebiete) mit den Gebieten mit rückläufiger industrieller Entwicklung und mit städtischen Problemräumen zu einem neuen gemeinsamen Ziel 2 zusammengefasst. Ziel des Expertengesprächs ist es, die Reformvorschläge kritisch zu durchleuchten und einen Beitrag zur künftigen Ausgestaltung der Förderinstrumente zu leisten. Nach einer Bewertung der bisherigen Förderung nehmen lokale Akteure zu Zielkonformität, Wirkungsweisen, Synergieeffekten und Problemen der Förderung und des Instrumenteneinsatzes Stellung. Vor diesem Hintergrund werden die Vorschläge zur Neuordnung der Strukturpolitik aus der Sicht der Bundesregierung kommentiert. Die Schlussfolgerungen des Expertengesprächs lauten: 1. Ein eigenständiges Ziel "Entwicklung ländlicher Räume" ist sachgerecht, weil so die spezielle Problematik ländlicher Regionen angemessen berücksichtigt wird. 2. Die Vereinfachung der Förderpolitik und die Verlagerung von Entwicklungskompetenzen in die Regionen werden positiv bewertet. 3. Für eine integrierten Förderung ländlicher Räume sind der gebündelte Einsatz von Finanzmitteln sowie die Koordination öffentlicher und privater Maßnahmen durch eine regionale Entwicklungsagentur erforderlich. 4. Ländliche Räume sind als Standorte vielfältiger Wirtschaftsaktivitäten weiter zu entwickeln. - (n. Verf.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Alla har raett till en bostad". Bostadspolitiken i Portugal - II.
    (1981) Pehrsson, Kajsa
  • Graue Literatur
    Altenheime und Behindertenwohnheime in Nordrhein-Westfalen. Bericht 1982.
    (1983)
    Diese Veröffentlichung informiert über die Förderung von Altenwohnheimen und Behindertenwohnheimen in Nordrhein-Westfalen. Darüberhinaus gibt sie im Anschluß an den entsprechenden Bericht über das Jahr 1981 einen Überblick über die 1982 geförderten Einzelprojekte. Das System der alten- und behindertengerechten Wohnformen hat noch keine große Tradition. Nach einer langen Zeit der Verwahranstalten (Siechenheime) änderte sich erst so in den 50er und 60er Jahren dieses Jahrhunderts dieser Zustand und es setzte eine Altenhilfe ein, die konzeptionell wie gesetzgeberisch darauf ausgerichtet ist, betagten Mitbürgern eine angemessene Lebensführung - in weitgehender Selbständigkeit - zu ermöglichen. Der Beginn der Behindertenhilfe ist erst auf das Ende der 60er Jahre zurückzuführen. Grundsätzlich gilt, daß Wohnheime so gelegen sein müssen, daß sie nicht zur Isolierung führen und bei der inneren Gestaltung und beim Betrieb von Wohnheimen kommt es darauf an, den Bewohnern soviel Hilfe wie nötig und sowenig Bevormundung wie möglich zu geben. hom/difu
  • Monographie
    Alternative Finanzierungsmodelle der öffentlichen Hand und Kreditschranken des Art. 115 GG.
    (2002, Lang) Kaeser, Christian Daniel
    Art. 115 GG zieht der Kreditaufnahme sowohl formelle wie auch materielle Schranken. Probleme ergeben sich, konfrontiert man die Vorschrift mit "innovativen" Finanzierungsformen staatlicher Tätigkeit wie Leasing- oder Gebührenmodellen. Attraktivität erhalten die alternativen Finanzierungsmodelle vor allem dadurch, dass sie die staatliche Nettoneuverschuldung nicht berühren, obwohl auch beispielsweise beim Leasing staatlich genutzter Gebäude künftige Haushaltsjahre über die Leasingraten vorbelastet werden. Art. 115 GG ist auf diese Finanzierungsformen nicht zugeschnitten - der finanzverfassungsrechtliche Kreditbegriff verschließt sich einer wirtschaftlichen Interpretation. Eine Schranke alternativer Finanzierung findet man jedoch im Institut der Verpflichtungsermächtigungen. difu
  • Monographie
    Analyse und Bewertung der regionalen Inzidenz der Ausstattung mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Hochschulen und außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtungen.
    (1994, Selbstverl.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anmerkungen zur Einbeziehung privater Wirtschaftssubjekte bei öffentlichen Investitionen unter besonderer Berücksichtigung von Betreibermodellen.
    (1998) Mühlenkamp, Holger
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Ansatzpunkte für eine Erfolgskontrolle.
    (1976) Gleissner, Erwin
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Appraising Europe in the regions 1994-1999. A case study of recent experiences in Yorkshire and Humberside, UK.
    (1996, Kingsley) Shutt, John
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitslosigkeit, Sozialhilfeausgaben und kommunales Investitionsverhalten.
    (1987) Hotz, Dieter
    Regionale Vergleiche der Ausgaben für laufende Hilfen zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen mit den Dauerarbeitslosenquoten einerseits und den kommunalen Bauinvestitionen andererseits in den Jahren 1980 und 1985 zeigen statistisch signifikante Zusammenhänge, die zwischen 1980 und 1985 zunahmen. Insbesondere altindustrialisierte Regionen sind von der Problemkette "sehr hohe Dauerarbeitslosigkeit - sehr hohe Sozialhilfeausgaben - sehr niedrige Bauinvestitionen" betroffen. In Kernstädten führen neben der Dauerarbeitslosigkeit weitere Faktoren zu hohen Sozialhilfeausgaben und niedrigen Bauinvestitionen. Insgesamt zeigt sich ein Süd-Nord-Kontrast mit hoher Dauerarbeitslosigkeit, hohen Sozialhilfeausgaben und niedrigen Bauinvestitionen im Norden und niedriger Dauerarbeitslosigkeit, niedrigen Sozialhilfeausgaben und hohen Bauinvestitionen im Süden der Bundesrepublik. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten der genannten Problematik sind denkbar. - (n.Verf.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitsmarkttendenzen und Arbeitsmarktpolitik in den neunziger Jahren.
    (1991) Klauder, Wolfgang; Kühlewind, Gerhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    L'arc mediterraneen espagnol, un espace desarticule.
    (1994) Calvo Carcia-Tornel, Francisco
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 23
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken