Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Vogel, Hans-Jochen"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 20
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    10Thesen zur Stadtentwicklung. Bundesminister Dr. Vogel vor dem Übersee-Club in Hamburg.
    (1973) Vogel, Hans-Jochen
    Verf. geht von der Krise der Städte aus, deren Hauptsymptome er erläutert. Die Überwindung der Krise setzt einen Wechsel der Entscheidungskriterien voraus. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung müssen diesem neuen Maßstab durch Reformen angepaßt werden, die Verf. im einzelnen erläutert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bundesmaßnahmen auf dem Gebiet der Bautechnik und der Bauökonomie. Bemerkungen anläßlich der Veröffentlichung der Bauenquete.
    (1974) Vogel, Hans-Jochen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bundesrepublik verfügt als erstes Land über das gesamte Staatsgebiet umfassendes Raumordnungsprogramm.
    (1974) Vogel, Hans-Jochen
    In seiner Antwort auf eine große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion erläuterte der ehemalige Minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau die Ziele des Programms.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Weg zu einem sozialen Mietrecht.
    (1976) Vogel, Hans-Jochen
    Auszüge aus einem Referat auf einer öffentlichen Kundgebung der Arbeitsgemeinschaft der Landesmieterverbände NRW am 7. Mai 1976 in München. Ref. gibt zunächst einen Überblick über die mietrechtliche Entwicklung seit 1900 und geht dann auf das 2. Wohnraumkündigungsschutzgesetz vom 1.1.1975 ein. Vorteile und Gegenargumente des Kündigungsschutzes werden erläutert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Eigentum und Bodenrecht.
    (1974) Vogel, Hans-Jochen
    Die durch die im Grundgesetz festgelegten Ansprüche auf privates Eigentum und soziale Bindung des Eigentums sich ergebenden Probleme für eine Bodenrechtsordnung äußern sich in Fehlakkumulation von Vermögen und Fehlnutzung von Grundstücken.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Europas Städte und Regionen.
    (1973) Vogel, Hans-Jochen
    In seiner Rede auf der 2. Europäischen Raumordnungsministerkonferenz im Sept. 1973 ging Bundesminister Dr. Vogel auf die derzeitige Situation der Städte ein, die nur noch von Konsum- und Profitsteigerung bestimmtwerden und deren Kerne bereits ausstereben. Er forderte deshalb humanere Städte, die dem einzelnen Bewohner eine Identifizierung erlauben und seinen Bedürfnissen Rechnung tragen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Führen im Reallabor. Leadership und Beteiligungskultur.
    (2017, pVS, pro Verlag und Service) Vogel, Hans-Jochen
    Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen haben den Charakter einer Umwandlung. Grundfesten und Sicherheiten der Gegenwartsgesellschaft, an denen sich auch die gestalterische Entwicklung der Städte orientierte, lösen sich auf. Treiber dieses Wandels sind vor allem Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel. Was bedeutet das für den Lebens- und Arbeitsraum Stadt? In der Stadt müssen neue Lösungen erprobt und zur gelebten Praxis werden. Dabei werden im "Reallabor Stadt" Modelle für das Leben, Wirtschaften und Fortbewegen nicht als Versuchsanordnung, sondern unter echten Produktionsbedingungen erprobt. Die Aufgabe jeder guten Stadtentwicklung ist es, Systeminnovationen einzuleiten und die Zukunft pragmatisch zu erproben. Dabei sind ein neues "Leadership" und eine neue "Beteiligungskultur" mögliche Strategien für den Umgang mit der Metamorphose in der Stadtentwicklung. Die Praxis der Beteiligung ist ebenfalls einem Wandel unterworfen. Die digitale Öffentlichkeit ist regelfreier, diverser und unübersichtlicher. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag ausgewählte Erfolgsfaktoren der Beteiligungskultur in der Stadtentwicklung erörtert.
  • Monographie
    Gedenken und Bewahren in unserer Demokratie.
    (2001, Saur) Vogel, Hans-Jochen; Süssmuth, Rita
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Die Gemeinden vor der Zukunft.
    (1974) Vogel, Hans-Jochen
    Es ist nicht mehr viel Zeit zu verlieren. Schäden, die sich heute noch beseitigen lassen, können morgen schon irreparabel sein. Auch in der Stadtentwicklung gibt es den ,,point of no return''. Wenn wir ihn überschreiten wird das nicht die Katastrophe der Bürgermeister oder der Stadträte, es wird eine Katastrophe der Menschheit sein. Denn die Zukunft der Menschheit liegt nicht im Weltraum und nicht in der atomaren Auseinandersetzung mit interkontinentalen Raketen, sie liegt nicht in den Dschungeln, Meeren und Wüsten. Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten von morgen, und es wird nur in lebendigen Städten eine hoffnungsvolle Zukunft sein. kf/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Haben die Städte eine Zukunft?
    (2000) Vogel, Hans-Jochen
  • Monographie
    Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. 2. neubearb. u. erw. Aufl.
    (1994, de Gruyter) Benda, Ernst; Maihofer, Werner; Vogel, Hans-Jochen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mieterschutz stoppt nicht den Wohnungsbau. Mietervereine können zur Bewährung des Mietrechts in der Praxis beitragen.
    (1976) Vogel, Hans-Jochen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Modernisierung? Ein lohnendes Ziel.
    (1974) Vogel, Hans-Jochen
    Dr. Hans-Jochen Vogel erklärte auf die Frage nach Gesetzes- und Förderungsmaßnahmen für die Altbaumodernisierung, daß die Förderungsmittel des Bundes in einem gemeinsamen Modernisierungsprogramm mit den Mitteln der Länder eingesetzt werden und die Bundesregierung den Entwurf eines Modernisierungsgesetzes vorlegen wird, der die gesamte Förderung auf eine einheitliche Grundlage stellen wird.
  • Zeitschriftenaufsatz
    München mit Umgebung als Wirtschaftsstandort über das Jahr 2000 hinaus - Vorstellungen und Überlegungen aus weiterer Warte.
    (1995) Vogel, Hans-Jochen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mustermietvertrag 76.
    (1976) Vogel, Hans-Jochen
  • Graue Literatur
    Neue Ziele im Wohnungs- und Städtebaurecht.
    (1973) Vogel, Hans-Jochen
    Referat des Ministers vor dem 10. Deutschen Volksheimstättentag in München mit den Schwerpunkten Die akute Krise der Städte und ihre Ursachen. Die Quantifizierung der Lebensqualität in den Städten. Ein durch ökologische Vernunft begrenztes Wachstum, Revitalisierung alter Baustruktur, Vorrang des öffentlichen Personennahverkehrs, Novellierung des Bundesbaugesetzes sowie Einleitung von neuen Gesetzgebungsmaßnahmen beim Wohnungsbau.
  • Monographie
    Rettet unsere Städte jetzt! Vorträge, Ansprachen und Ergebnisse der 16. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 25. bis 27. Mai 1971 in München.
    (1971) Vogel, Hans-Jochen; Lauritzen, Lauritz; Galbraith, John Kenneth; Weichmann, Herbert; Heinemann, Gustav; Weinberger, Bruno
    Beiträge zur Zukunft der Städte im modernen Industriesystem, insbesondere zur Stadterneuerung, zur Umwelt, zum Verkehr und zur Finanzierung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Über den Zustand und die Zukunft unserer Städte.
    (1994) Vogel, Hans-Jochen
    Der seit dem 19. Jahrhundert anhaltende Wachstums- und Veränderungsdruck bedroht unsere Städte in vielfältiger Weise: Ihre Strukturen und Grenzen zerfließen, Grundfunktionen wie Wohnen und Arbeiten werden zunehmend zum Problem, Verkehrsmisere und andere Umweltbelastungen schädigen die städtische Lebensqualität. Damit das Leben in der Stadt weiterhin attraktiv bleibt, ist hier dringend Abhilfe geboten. Orientierungslinien für städtisches Handeln sind: Eindämmung bzw. Kanalisierung des weiteren Wachstums, Einschränkung des Flächenverbrauchs, verstärkte Kombination von Wohnen und Arbeiten, Förderung des innerstädtischen Wohnens, Zurückdrängung des motorisierten Individualverkehrs zugunsten des öffentlichen Personennahverkehrs, Förderung der Integration von Minderheiten und der Stadtkultur. Von Bund und Ländern sind als verbesserte Rahmenbedingungen zu fordern: Erneuerung des Bodenrechts, Stärkung der kommunalen Finanzkraft, Verbesserung der regionalen Kooperation. difu
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Urbanistik als Wissenschaft. Über Chancen und Grenzen der Kommunalwissenschaften.
    (1994) Vogel, Hans-Jochen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Zur Lage. Städtebaupolitik 1960/1980 - von der Reform zur Restauration.
    (1983) Vogel, Hans-Jochen
    Die derzeitigen Krisenerscheinungen in den Städten sind nicht neu. Sie treten heute nur gebündelter und schärfer auf als noch vor 10 oder 15 Jahren. Damals wurden, nicht zuletzt in Berlin, alternative Leitbilder und Reformansätze entwickelt, die teilweise erst heute in ihrer Bedeutung wiederentdeckt werden. Die Frage nach dem Leitbild darf aber nicht den Blick auf die grundsätzlichen stadtpolitischen Konflikte verstellen. Einer weiteren Verschlechterung der Lebensbedingungen in den Städten muss mit geeigneten Konzeptionen entgegengetreten werden. Die Elemente eines zukünftigen Stadt- und Städtebauverständnisses müssen an Wertvorstellungen gemessen werden, die auch die Realität des täglichen Lebens mit einschließen. hez

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken