Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Temizyürek, Kemal"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Stufenmodell der Bindungsfürsorge.
    (2014, Bundesanzeiger) Temizyürek, Kemal
    In familiengerichtlichen Beweisbeschlüssen mit sorge- und/oder umgangsrechtlichen Fragestellungen wird regelmäßig auf das Kriterium der Bindungstoleranz hingewiesen, die es bei den zu begutachtenden Personen (Elternteile, Pflegeeltern u.a.) neben den weiteren Prüfkriterien Erziehungs- und Förderungskompetenz, den Bindungen des Kindes zu den Familienmitgliedern, dem Kindeswillen, dem Kontinuitätsprinzip und der elterlichen Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft zu prüfen gilt. Der Beitrag unternimmt den Versuch, die Eigenschaft "Bindungstoleranz" in ein Erklärungsmodell einzubinden und den neuen Begriff der "Bindungsfürsorge" zu definieren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Stufenmodell der Bindungsfürsorge.
    (2014, Bundesanzeiger) Temizyürek, Kemal
    In familiengerichtlichen Beweisbeschlüssen mit sorge- und/oder umgangsrechtlichen Fragestellungen wird regelmäßig auf das Kriterium der Bindungstoleranz hingewiesen, die es bei den zu begutachtenden Personen (Elternteile, Pflegeeltern u.a.) neben den weiteren Prüfkriterien Erziehungs- und Förderungskompetenz, den Bindungen des Kindes zu den Familienmitgliedern, dem Kindeswillen, dem Kontinuitätsprinzip und der elterlichen Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft zu prüfen gilt. Der Beitrag unternimmt den Versuch, die Eigenschaft "Bindungstoleranz" in ein Erklärungsmodell einzubinden und den neuen Begriff der "Bindungsfürsorge" zu definieren.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken