Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Schruth, Peter"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 70
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    An der Schnittstelle von Jugendsozialarbeit und § 3 Abs. 2 SGB II.
    (2006, Bundesanzeiger) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    An der Schnittstelle von Jugendsozialarbeit und § 3 Abs. 2 SGB II.
    (2006, Bundesanzeiger) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    An der Zeit. Die Reform des Zeugnisverweigerungsrechts für die Soziale Arbeit.
    (2018, Bundesanzeiger) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anwaltliche Vertretung in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2009, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anwaltliche Vertretung in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2009, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf Hilfen der Jugendsozialarbeit besteht ein Rechtsanspruch. Rechtsgutachten zur "Prüfung der Rechtsqualität von § 13 Abs. 1 SGB VIII".
    (2001) Münder, Johannes; Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf Hilfen der Jugendsozialarbeit besteht ein Rechtsanspruch. Rechtsgutachten zur "Prüfung der Rechtsqualität von § 13 Abs. 1 SGB VIII".
    (2001, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt) Münder, Johannes; Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausblicke auf mehr unabhängige Ombudschaft in der Jugendhilfe.
    (2011, Juventa) Schruth, Peter
    In dem Beitrag wird in zwei Bezügen über den Stellenwert der Beteiligung von Betroffenen und der Durchsetzung von Rechtsansprüchen nachgedacht. Sowohl für die ombudschaftliche Durchsetzung bedarfsgerechter Jugendhilfen als auch für die Beteiligung ehemaliger Heimkinder am RTH zur Aufarbeitung der Fürsorgeerziehung gilt, dass die Betroffenen - um individuelle Hilfen bzw. Anerkennung des erlittenen Unrechts zu erhalten - ihre Rechte und ihre Handlungsoptionen kennen müssen. Erst dadurch sind sie in der Lage, diese Rechte aktiv einzufordern und durchzusetzen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass ein organisiertes unabhängiges Korrektiv zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Hilfefeststellung und Leistungserbringung für die Adressaten der Jugendhilfe unumgänglich ist.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausblicke auf mehr unabhängige Ombudschaft in der Jugendhilfe.
    (2011, Juventa) Schruth, Peter
    In dem Beitrag wird in zwei Bezügen über den Stellenwert der Beteiligung von Betroffenen und der Durchsetzung von Rechtsansprüchen nachgedacht. Sowohl für die ombudschaftliche Durchsetzung bedarfsgerechter Jugendhilfen als auch für die Beteiligung ehemaliger Heimkinder am RTH zur Aufarbeitung der Fürsorgeerziehung gilt, dass die Betroffenen - um individuelle Hilfen bzw. Anerkennung des erlittenen Unrechts zu erhalten - ihre Rechte und ihre Handlungsoptionen kennen müssen. Erst dadurch sind sie in der Lage, diese Rechte aktiv einzufordern und durchzusetzen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass ein organisiertes unabhängiges Korrektiv zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Hilfefeststellung und Leistungserbringung für die Adressaten der Jugendhilfe unumgänglich ist.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. - ein ombudschaftliches Beratungsangebot in der Jugendhilfe.
    (2013, Deutsche Liga für das Kind) Schruth, Peter
    2002 führten massive Einsparungen in der Berliner Jugendhilfe dazu, dass sich Berichte über unangemessene Entscheidungen der öffentlichen Träger in Antragsverfahren auf individuelle Hilfen häuften. Ein Bündnis von freien Trägern, Fachkräften der Jugendhilfe und andern Privatpersonen gründeten daher den Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe BRI e.V. Die Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen setzen sich ein für eine offensive, bedarfsgerechte und vor allem gesetzmäßige Jugendhilfe. Einen Schwerpunkt bildete dabei von Beginn an die Beratung für Menschen mit berechtigtem, aber unerfülltem Jugendhilfebedarf. Sie erhalten Information und Unterstützung im rechtlichen Verfahren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das "Heim" als betreutes Wohnangebot der Jugendhilfe zur Vermeidung von Untersuchungshaft.
    (1997, Heymann) Heßler, Manfred; Raabe, Benjamin; Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. - ein ombudschaftliches Beratungsangebot in der Jugendhilfe.
    (2013, Deutsche Liga für das Kind) Schruth, Peter
    2002 führten massive Einsparungen in der Berliner Jugendhilfe dazu, dass sich Berichte über unangemessene Entscheidungen der öffentlichen Träger in Antragsverfahren auf individuelle Hilfen häuften. Ein Bündnis von freien Trägern, Fachkräften der Jugendhilfe und andern Privatpersonen gründeten daher den Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe BRI e.V. Die Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen setzen sich ein für eine offensive, bedarfsgerechte und vor allem gesetzmäßige Jugendhilfe. Einen Schwerpunkt bildete dabei von Beginn an die Beratung für Menschen mit berechtigtem, aber unerfülltem Jugendhilfebedarf. Sie erhalten Information und Unterstützung im rechtlichen Verfahren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Eine "inklusive" Jugendsozialarbeit. Ein Widerspruch von Exklusion und Exklusivität.
    (2017, Bundesanzeiger) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Eine "inklusive" Jugendsozialarbeit: Ein Widerspruch von Exklusion und Exklusivität.
    (2017, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Erlittenes Unrecht ehemaliger Heimkinder im Lichte eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2009.
    (2010, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Gemeinnützige Arbeitsvermittlung. Ein sozialpädagogisches Angebot für junge Arbeitslose.
    (1998, Luchterhand) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Gemeinnützige Arbeitsvermittlung. Ein sozialpädagogisches Angebot für junge Arbeitslose.
    (1998, Luchterhand) Schruth, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Grenzen der Aufarbeitung zugefügten erzieherischen Unrechts. Am Beispiel des Runden Tisches Heimerziehung .
    (2011, Bundesanzeiger) Schruth, Peter
    Der Beitrag befasst sich mit den "Grenzen der Aufarbeitung" am Runden Tisch Heimerziehung, die vornehmlich in der begrenzten Beteiligung der ehemaligen Heimkinder, in der abgeschwächten Unrechtsbeschreibung und in der Reduzierung der Lösungsvorschläge auf Hilfen für erlittene Folgeschäden gesehen werden. Fraglich bleibt auch, warum es in Deutschland nicht eine dem angloamerikanischen Raum vergleichbare Entschädigungskultur gibt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Grenzen der Aufarbeitung zugefügten erzieherischen Unrechts. Am Beispiel des Runden Tisches Heimerziehung .
    (2011, Bundesanzeiger) Schruth, Peter
    Der Beitrag befasst sich mit den "Grenzen der Aufarbeitung" am Runden Tisch Heimerziehung, die vornehmlich in der begrenzten Beteiligung der ehemaligen Heimkinder, in der abgeschwächten Unrechtsbeschreibung und in der Reduzierung der Lösungsvorschläge auf Hilfen für erlittene Folgeschäden gesehen werden. Fraglich bleibt auch, warum es in Deutschland nicht eine dem angloamerikanischen Raum vergleichbare Entschädigungskultur gibt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das "Heim" als betreutes Wohnangebot der Jugendhilfe zur Vermeidung von Untersuchungshaft.
    (1997, Heymann) Heßler, Manfred; Raabe, Benjamin; Schruth, Peter
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken