Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Dannenbeck, Clemens"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 25
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Inklusionsdiskurs und die (Offene) Kinder- und Jugendarbeit. Vom Diskursanlass zur Reflexion von Vielfalt und Differenz.
    (2014, Verl. Neue Praxis) Dannenbeck, Clemens; Dorrance, Carmen
    Fünf Jahre nach Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-BRK) ist nach Ansicht der Autoren zu befürchten, dass der darauf zurückzuführende politische Handlungsdruck verebbt und Umsetzungsbemühungen zunehmend Good-Practice-Projekten zugewiesen werden. Gegenwärtig im Bereich in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit tätige Professionelle sollten demgegenüber eine Aufforderung sehen, sich umgehend mit den Konsequenzen des verbürgten Rechts aller Menschen auf uneingeschränkte und selbstbestimmte Teilhabe in allen Lebensbereichen auseinanderzusetzen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Differenz(en) in der Sozialen Arbeit. Pädagogisch-praktische Überlegungen zu Kultur- und Fremdheitsdiskursen.
    (2001, DJI Verlag) Dannenbeck, Clemens
  • Zeitschriftenaufsatz
    Differenz(en) in der Sozialen Arbeit. Pädagogisch-praktische Überlegungen zu Kultur- und Fremdheitsdiskursen.
    (2001, DJI Verlag) Dannenbeck, Clemens
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Familien in städtischen und ländlichen Regionen.
    (1991, Leske + Budrich) Bertram, Hans; Dannenbeck, Clemens
    Anhand einer umfangreichen Stichprobe versuchen die Verf. herauszufinden, ob und wieweit in der alten Bundesrepublik regional unterschiedliche Familienstrukturen bestehen.Das Familienkonzept wird - unabhängig von der Haushaltszusammensetzung - als Netzwerk gelebter Beziehungen verstanden.Als Beispielregionen werden süddeutsche Großstädte, ländliche Gebiete Süddeutschlands, westdeutsche und norddeutsche Großstädte sowie norddeutsche ländliche Räume gewählt; die praktizierte Vorgehensweise ist allerdings nicht nachvollziehbar.Im Ergebnis stellen die Verf. fest, daß die Lebensformen und familialen Beziehungen zwischen dem (evangelischen) Norden und dem (katholischen) Süden stärker variieren als zwischen den jeweiligen sozialen Schichten, deutlich lassen sich regional unterschiedliche Individualisierungstendenzen feststellen.Die Wohnformen variieren regional beachtlich, jedoch in allen Regionen wohnt ein hoher Anteil der jungen Befragten in der Nähe der Eltern: das familiale Netz hat Bestand. - Bals
  • Zeitschriftenaufsatz
    Freiwilliges Engagement bei Jugendlichen. Jugendliche aus Münchner Jugendverbänden schildern ihre Erfahrungen.
    (2003, Juventa) Bruner, Claudia Franziska; Dannenbeck, Clemens
  • Zeitschriftenaufsatz
    Freiwilliges Engagement bei Jugendlichen. Jugendliche aus Münchner Jugendverbänden schildern ihre Erfahrungen.
    (2003, Juventa) Bruner, Claudia Franziska; Dannenbeck, Clemens
  • Graue Literatur
    Freiwilliges Engagement von Jugendlichen. Forschungsstudie.
    (2002) Bruner, Claudia Franziska; Dannenbeck, Clemens
  • Graue Literatur
    Freiwilliges Engagement von Jugendlichen. Forschungsstudie.
    (2002) Bruner, Claudia Franziska; Dannenbeck, Clemens
  • Zeitschriftenaufsatz
    Gleiche Lebensbedingungen für Frauen? Zur Lebenssituation von Frauen in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Ansätze zu einem regionalen Strukturvergleich.
    (1992) Dannenbeck, Clemens; Zeller, Michaela-Christine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusion als Perspektive (sozial)pädagogischen Handelns - eine Kritik der Entpolitisierung des Inklusionsgedanken.
    (2009, Juventa) Dannenbeck, Clemens; Dorrance, Carmen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusion als Perspektive (sozial)pädagogischen Handelns - eine Kritik der Entpolitisierung des Inklusionsgedanken.
    (2009, Juventa) Dannenbeck, Clemens; Dorrance, Carmen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Inklusionsdiskurs und die (Offene) Kinder- und Jugendarbeit. Vom Diskursanlass zur Reflexion von Vielfalt und Differenz.
    (2014, Verl. Neue Praxis) Dannenbeck, Clemens; Dorrance, Carmen
    Fünf Jahre nach Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-BRK) ist nach Ansicht der Autoren zu befürchten, dass der darauf zurückzuführende politische Handlungsdruck verebbt und Umsetzungsbemühungen zunehmend Good-Practice-Projekten zugewiesen werden. Gegenwärtig im Bereich in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit tätige Professionelle sollten demgegenüber eine Aufforderung sehen, sich umgehend mit den Konsequenzen des verbürgten Rechts aller Menschen auf uneingeschränkte und selbstbestimmte Teilhabe in allen Lebensbereichen auseinanderzusetzen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusionsorientierung als pädagogische Herausforderung.
    (2013, Reinhardt) Dannenbeck, Clemens
    Inklusionsorientierung stellt hier und heute eine unhintergehbare Grundbedingung für pädagogisches Handeln dar, unabhängig von der pädagogischen Fachausbildung, der dabei erfolgten professionellen Schwerpunktsetzung und unabhängig von beruflichen Erfahrungen in den verschiedensten pädagogischen Handlungsfeldern.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusionsorientierung als pädagogische Herausforderung.
    (2013, Reinhardt) Dannenbeck, Clemens
    Inklusionsorientierung stellt hier und heute eine unhintergehbare Grundbedingung für pädagogisches Handeln dar, unabhängig von der pädagogischen Fachausbildung, der dabei erfolgten professionellen Schwerpunktsetzung und unabhängig von beruflichen Erfahrungen in den verschiedensten pädagogischen Handlungsfeldern.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusive Kinder- und Jugendarbeit? Diskursbeobachtungen im Feld sozialer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
    (2014, Juventa) Dannenbeck, Clemens
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendliche im Stadtteil. Herkunft und Zugehörigkeit als Auskunft?
    (1999, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge) Dannenbeck, Clemens; Lösch, Hans; Eßer, Felicitas
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendliche im Stadtteil. Herkunft und Zugehörigkeit als Auskunft?
    (1999, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge) Dannenbeck, Clemens; Lösch, Hans; Eßer, Felicitas
  • Zeitschriftenaufsatz
    Multikulturelle Lebenswelten. Beobachtungen und Gespräche mit Jugendlichen in einem ethnisch heterogenem Stadtteil.
    (1999) Lösch, Hans; Dannenbeck, Clemens; Eßer, Felicitas
  • Zeitschriftenaufsatz
    Multikulturelle Lebenswelten. Beobachtungen und Gespräche mit Jugendlichen in einem ethnisch heterogenem Stadtteil.
    (1999) Lösch, Hans; Dannenbeck, Clemens; Eßer, Felicitas
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Pluralisierung von Lebenslagen und Individualisierung von Lebensführungen. Zur Theorie u. Empirie regionaler Disparitäten in der Bundesrepublik Deutschland.
    (1990) Bertram, Hans; Dannenbeck, Clemens
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken