Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Blotevogel, Hans Heinrich"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 71
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    1 oder 2 oder 3? Zur Konstituierung möglicher Metropolregionen an Rhein und Ruhr.
    (2010, Heymann) Blotevogel, Hans Heinrich; Schulze, Kati
    Im Mittelpunkt des Beitrags steht eine Diskussion über eine Weiterentwicklung des 1995 landesplanerisch begründeten, aber in der Praxis nie realisierten Konzepts der "Metropolregion Rhein-Ruhr". Auf der Grundlage eines Messkonzepts zur Erfassung metropolitaner Funktionen werden die potenziellen Metropolregionen Köln-Bonn und Düsseldorf sowie deren Zusammenfassung in einer Metropolregion Rheinland in einen direkten Vergleich zu den großen deutschen Metropolregionen gestellt. Darüber hinaus werden inter- und intraregionale Verflechtungsbeziehungen des Metropolraums über den Indikator Pendlerströme analysiert. Aus diesen empirischen Ergebnissen werden abschließend begünstigende und erschwerende Faktoren für die alternativen Regionsbildungen herausgearbeitet und die Abgrenzungsvarianten gegenübergestellt.
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Die Abgrenzung Ausgeglichener Funktionsräume. Methodische Fragen u. ein Regionalisierungsvorschlag für Nordrhein-Westfalen.
    (1985) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Monographie
    Aktuelle Probleme der Geographie. Festschrift für Erika Wagner.
    (1985) Blotevogel, Hans Heinrich; Sträßer, Manfred
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Aspekte der Abgrenzung ausgeglichener Funktionsräume, dargestellt am Beispiel des Regierungsbezirks Düsseldorf.
    (1983) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Auf dem Wege zu einer "Theorie der Regionalität": die Region als Forschungsobjekt der Geographie.
    (1996, Nomos) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Auf der Suche nach regionalen Leitbildern? Regionale Entwicklungskonzepte für das Ruhrgebiet.
    (1995, Steiner) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben und Probleme der Regionalen Geographie heute. Überlegungen zur Theorie der Landes- und Länderkunde anläßlich des Gründungskonzepts des Instituts für Länderkunde, Leipzig.
    (1996) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Bevölkerung, Wirtschaft und regionale Restrukturierung in Europa.
    (1997) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Bevölkerung, Wirtschaft und regionale Restrukturierung in Europa.
    (1997, Oficyna Wydawnicza "Rewasz") Blotevogel, Hans Heinrich
  • Monographie
    Bevölkerungsentwicklung 1837-1970 in den Gemeinden. Erläuterung zur Karte "Die Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden 1837-1970 nach Entwicklungsverlaufsklassen".
    (1978) Blotevogel, Hans Heinrich; Schoeller, Peter; Bartels, Dietrich
  • Monographie
    Determinanten der Stadt-Umland-Wanderung im Raum Duisburg. Ergebnisbericht eines Forschungsvorhabens im Auftrag der Stadt Duisburg.
    (2001, Mercator) Blotevogel, Hans Heinrich; Jeschke, Markus
  • Zeitschriftenaufsatz
    Deutsche Metropolregionen in der Vernetzung. Paralleltitel: German metropolitan regions in networks.
    (2002, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Monographie
    Die Funktion von Leitbildern in der Landes- und Regionalplanung. Bericht über die Ergebnisse des Forschungsprojekts.
    (1997, Selbstverl.) Blotevogel, Hans Heinrich; Neuhoff, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Metropolregionen in der Raumordnungspolitik Deutschlands - ein neues strategisches Raumbild?
    (2001) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Region Ruhrgebiet zwischen Konstruktion und Dekonstruktion.
    (2002) Blotevogel, Hans Heinrich
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Duisburg: from the city of iron and steel to the metropolis of the Lower Rhine Valley?
    (1996) Blotevogel, Hans Heinrich; Deilmann, Benedikt; Wood, Gerald
  • Graue Literatur
    Europäische Metropolregion Rhein-Ruhr. Theoretische, empirische und politische Perspektiven eines neuen raumordnungspolitischen Konzepts.
    (1998) Blotevogel, Hans Heinrich
    Die Untersuchung ordnet die Planungsansätze zur Europäischen Metropolenregion (EMR) Rhein-Ruhr theoretisch und praktisch ein und stimmt sie mit dem bestehenden System der Landesplanung ab. Das mit dem Raumordnungspolitischen Handlungsrahmen der Ministerkonferenz für Raumordnung beschlossene Konzept der EMR greift Herausforderungen auf, die aus der zunehmenden interregionalen Standortkonkurrenz infolge der Globalisierung entstehen. Die Ministerkonferenz sieht in den EMR räumliche und funktionelle Standorte, deren herausragende Funktionen im internationalen Maßstab über die nationalen Grenzen ausstrahlen. Für Nordrhein-Westfalen hebt die Landesentwicklungsplanung die besondere Bedeutung der Region Rhein-Ruhr hervor. Die Untersuchung erarbeitet umsetzungs- und handlungsorientierte Ergebnisse zur Entwicklung der EMR Rhein-Ruhr. Sie geht zunächst auf die theoretischen Grundlagen des Konzeptes ein und erläutert dann Struktur und Abgrenzung der EMR Rhein-Ruhr, den planungssystematischen Stellenwert und die normative Abgrenzung und Darstellung der Region. eh/difu
  • Monographie
    Europäische Regionen im Wandel. Strukturelle Erneuerung, Raumordnung und Regionalpolitik im Europa der Regionen.
    (1991, Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur) Blotevogel, Hans Heinrich
    Mit großer Dynamik entsteht eine neue wirtschaftliche und politische Landkarte Europas, bedingt durch die Vollendung des EG-Binnenmarktes, die Demokratisierung im östlichen Europa sowie - in beide Prozesse eingebettet - die deutsche Einigung. Wie wirken sich diese Prozesse auf der regionalen Ebene aus? Welche Auswirkungen haben Nordrhein-Westfalen und speziell das Ruhrgebiet zu erwarten? Wird es Standortkonkurrenzen geben? Wie werden die Restrukturierungsprozesse in den alten Industriegebieten beeinflußt werden? Welche Möglichkeiten für eine eigenständige Entwicklung der Regionen ergeben sich? Wird sich Europa zu einem "Europa der Konzerne und Bürokratie" entwickeln oder zu einem föderalen Gebilde mit einer mehrstufigen staatlichen Organisation, die den Regionen in Ostmitteleuropa", in dem vordergründig zunächst einmal Nationalismen eine Renaissance zu erleben scheinen? Diese Fragen und weitere standen im Mittelpunkt des Symposiums und werden in Beiträgen behandelt: Die Rolle der Regionen im vereinten Europa; Regionale Restrukturierung und Standortkonkurrenz; Struktureller Wandel und Erneuerung alter Industriegebiete; sowie sektorale Problemfelder: Energiewirtschaft und Energiepolitik und Gütertransportwirtschaft; Eigenständige Regionalentwicklung im Rahmen der europäischen Raumordnung und Regionalpolitik; Ostmitteleuropa im Wandel: Die Beispiele Tschechoslowakei und Ungarn. fu/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    European economic restructuring: demographic responses and feedbacks.
    (1996) Blotevogel, Hans Heinrich; King, Russell
  • Zeitschriftenaufsatz
    "European metropolitan regions" as a new discursive frame in strategic spatial planning and policies in Germany.
    (2006, Gesellschaft für Erdkunde) Blotevogel, Hans Heinrich; Schmitt, Peter
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken