Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Blandow, Jürgen"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 26
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Betreutes (Jugend-)Wohnen.
    (2006, BWV Berliner Wissenschafts-Verl.) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Betreutes (Jugend-)Wohnen.
    (2006, BWV Berliner Wissenschafts-Verl.) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das "Neue Manifest zur Pflegekinderhilfe". Eine Initiative der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen und des Kompetenz-Zentrums Pflegekinder e. V.
    (2010, Reinhardt) Blandow, Jürgen
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Die Renaissance der Verwandtenpflege? Das Pflegekinderwesen im System der erzieherischen Hilfen.
    (2001, Votum) Blandow, Jürgen; Walter, Michael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Dokumentation in der Heimerziehung. Reflexionen über Sinn und Zweck, Voraussetzungen und Probleme.
    (2001, Votum) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Dokumentation in der Heimerziehung. Reflexionen über Sinn und Zweck, Voraussetzungen und Probleme.
    (2001, Votum) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Entwicklungslinien im Pflegekinderwesen.
    (2007, Luchterhand) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Entwicklungslinien im Pflegekinderwesen.
    (2007, Luchterhand) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Fallzahlen und Mitarbeiterkapazitäten im Pflegekinderwesen. Empfehlungen aus dem Handbuch für das niedersächsische Pflegekinderwesen.
    (2008, Selbstverl.) Blandow, Jürgen; Erzberger, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    Fallzahlen und Mitarbeiterkapazitäten im Pflegekinderwesen. Empfehlungen aus dem Handbuch für das niedersächsische Pflegekinderwesen.
    (2008, Selbstverl.) Blandow, Jürgen; Erzberger, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    Freie (und private) Träger der Jugendhilfe im Pflegekinderbereich.
    (2011, Juventa) Blandow, Jürgen
    Der Beitrag setzt sich mit der Übertragung von Aufgaben öffentlicher und freier Träger in der Pflegekinderhilfe auseinander. Dabei werden verschiedene Formen als auch die quantitative Dimension in den Blick genommen. Hierbei zeichnet sich ab, dass freie Träger insbesondere bei den ,Sonderformen' der Pflegekinderhilfe - wie professionelle oder semiprofessionelle Pflegeverhältnisse - verstärkt beteiligt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Freie (und private) Träger der Jugendhilfe im Pflegekinderbereich.
    (2011, Juventa) Blandow, Jürgen
    Der Beitrag setzt sich mit der Übertragung von Aufgaben öffentlicher und freier Träger in der Pflegekinderhilfe auseinander. Dabei werden verschiedene Formen als auch die quantitative Dimension in den Blick genommen. Hierbei zeichnet sich ab, dass freie Träger insbesondere bei den ,Sonderformen' der Pflegekinderhilfe - wie professionelle oder semiprofessionelle Pflegeverhältnisse - verstärkt beteiligt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Großeltern und Jugendhilfe ... ein Versuch, Interesse zu wecken.
    (2001, Votum) Blandow, Jürgen; Walter, Michael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Großeltern und Jugendhilfe ... ein Versuch, Interesse zu wecken.
    (2001, Votum) Blandow, Jürgen; Walter, Michael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das "Neue Manifest zur Pflegekinderhilfe". Eine Initiative der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen und des Kompetenz-Zentrums Pflegekinder e. V.
    (2010, Reinhardt) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Noch mal in die Bütt". Großeltern als Pflegeeltern ihrer Enkel.
    (2010, Deutsche Liga für das Kind) Blandow, Jürgen
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Noch mal in die Bütt". Großeltern als Pflegeeltern ihrer Enkel.
    (2010, Deutsche Liga für das Kind) Blandow, Jürgen
  • Monographie
    Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung. Eine Diskussionsgrundlage.
    (1999, Votum) Blandow, Jürgen; Gintzel, Ullrich; Hansbauer, Peter
    Das Thema "Qualität" hat Konjunktur in der Jugendhilfe, ebenso wie das Thema "Partizipation". Es ist deshalb erstaunlich, dass bislang nur wenige das eine mit dem anderen in Verbindung gebracht haben. Vor dem Hintergrund der zum 1.1.1999 in Kraft getretenen Gesetzesänderung (§§ 78 a-g SGB VIII) nehmen die Autoren dies zum Anlaß darüber nachzudenken, welche Gründe dafür sprechen, Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung zu verankern. Hierbei wird Partizipation zuerst genauer bestimmt und dann in Bezug gesetzt zur aktuellen Qualitätsdebatte und zu den Fragen, die die Debatte prägen. Am Beispiel von Hilfeplanung und von Heimerziehung werden die Chancen und Risiken einer stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt, bevor dargelegt wird, wie und in welchen Formen Partizipation in der Heimerziehung organisiert werden kann. difu
  • Monographie
    Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung. Eine Diskussionsgrundlage.
    (1999, Votum) Blandow, Jürgen; Gintzel, Ullrich; Hansbauer, Peter
    Das Thema "Qualität" hat Konjunktur in der Jugendhilfe, ebenso wie das Thema "Partizipation". Es ist deshalb erstaunlich, dass bislang nur wenige das eine mit dem anderen in Verbindung gebracht haben. Vor dem Hintergrund der zum 1.1.1999 in Kraft getretenen Gesetzesänderung (§§ 78 a-g SGB VIII) nehmen die Autoren dies zum Anlaß darüber nachzudenken, welche Gründe dafür sprechen, Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung zu verankern. Hierbei wird Partizipation zuerst genauer bestimmt und dann in Bezug gesetzt zur aktuellen Qualitätsdebatte und zu den Fragen, die die Debatte prägen. Am Beispiel von Hilfeplanung und von Heimerziehung werden die Chancen und Risiken einer stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt, bevor dargelegt wird, wie und in welchen Formen Partizipation in der Heimerziehung organisiert werden kann. difu
  • Monographie
    Pflegekinder und ihre Familien. Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens.
    (2004, Juventa) Blandow, Jürgen
    Das deutsche Pflegekinderwesen ist in Bewegung. Einerseits steckt es in einer Krise, andererseits hat es sich in den letzten beiden Jahrzehnten in vielfältiger Weise ausdifferenziert und neue Ansätze für die Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen im familiären Rahmen hervorgebracht. Dabei geht es um Kinder mit und zwischen zwei Familien, der Geburtsfamilie und der Pflegefamilie. Wie dieses schwierige Dreiecksverhältnis zu handhaben und zu regulieren sei, ist seit vielen Jahrhunderten und bis in die Gegenwart hinein Gegenstand kontroverser Debatten. Der Autor verfolgt sie durch die ältere und die neuere Geschichte und berichtet über die gegenwärtige Situation. Zu ihrer Charakterisierung werden Rechts- und Organisationsfragen diskutiert und Forschungsergebnisse über Pflegekinder und ihre beiden Familien mitgeteilt. Besondere Berücksichtigung finden neuere und neueste Formen der Ausdifferenzierung des Pflegekinderwesens zwischen "milieunahen" Pflegeformen und professionellen "therapeutischen Familien". Die Analysen verdichten sich zu einem Plädoyer für grundlegende Reformen. difu
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken