Kraemer, Juergen1981-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/481840Ziel der Arbeit war es, aufbauend auf einer regional-statistischen Darstellung der Raumstruktur, einen gegenwartsbezogenen Beitrag zur Raumordnung in der Bundesrepublik zu leisten. Hierzu werden zunächst die räumliche Verteilung von Bevölkerung und Industrie dargestellt und die Ursachen der vorhandenen Strukturen untersucht. Im Rahmen der Erörterung der praktischen Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnungspolitik werden am Beispiel der Neugründung Espelkamp-Mittwald die Bedingungen der Industrieansiedlung bei neuen Standortzentren in peripheren Streuungsräumen untersucht. bp/difuIndustrieansiedlungRaumordnungspolitikZentraler OrtStandortRegionalplanungStandorttheorieWirtschaftsförderungRaumordnungIndustrieProbleme der räumlichen Konzentration und Möglichkeiten der Dezentralisierung unter besonderer Berücksichtigung der Industrieansiedlung Espelkamp-Mittwald.Monographie063257