Waltersbacher, Matthias2015-06-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/223749In der jüngeren Vergangenheit hat das Wohnen eine lange Zeit nicht bekannte, neue mediale und politische Aufmerksamkeit erfahren. Ursächlich dafür sind Angebotsengpässe insbesondere in den dynamischen Ballungsräumen und in zahlreichen Universitätsstädten mit in der Folge dort steigender Mieten und Preise, die in Teilen sehr deutlich ausfallen. Während in vielen Regionen Deutschlands hingegen die Wohnungsmarktentwicklung völlig unspektakulär verläuft oder sogar eine entgegengesetzte Konstellation mit Abwanderungen, Leerständen, Wertverlusten und sinkenden Renditen besteht, bestimmen die Nachfrageüberhänge auf den angespannten Teilmärkten die Debatte.Aktuelle Tendenzen am Wohnungsmarkt. Wohnen im Spannungsfeld zwischen Angebot und Nachfrage?ZeitschriftenaufsatzDM15022031WohnungswesenWohnungsmarktMarktsituationMarktentwicklungBaulandMietpreisMonitoringStadtbeobachtungKleinräumige EntwicklungStrukturdatenWohnbaulandWohnungsnachfrageMietwohnungsmarkt