Glaser, Margrit2005-10-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/156391Anfang 2005 hat die Universität Tübingen im Rahmen des "Modellprojekts zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials (MELAP)" in sieben Modellgemeinden Baden-Württembergs eine schriftliche Befragung zu den Wohnwünschen der 25- bis 45-jährigen Bewohner durchgeführt, an der insgesamt 627 Personen teilnahmen. Ergänzt wurde die Befragung durch Gruppengespräche in den Gemeinden. In dem Beitrag werden die Ergebnisse der Befragung im Einzelnen vorgestellt. Festgehalten wird vor allem, dass die Bewohner in ihrer Mehrheit - entgegen dem MELAP-Programm - eher für Abriss und Neubau vor Umbau plädieren. Daraus ergibt sich für die Gemeinden, dass die Durchsetzung der Zielsetzungen des Modellprojekts mit einer erheblichen Überzeugungsarbeit verbunden ist. difuWohnwünsche der 25- bis 45-jährigen Bewohner des Ländlichen Raums - eine Befragung im Rahmen von MELAP.ZeitschriftenaufsatzDI0573099WohnungswesenWohnformWohnstandortWohnwunschWohnungsbestandWohnungsmodernisierungBefragungLändlicher RaumGemeindeentwicklungEntwicklungskonzeptWohnungsumbauWohnungsneubauAuswertungModellprojektInnenentwicklungFlächeneinsparung