Ernste, HuibSteiner, Dieter1989-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/548461Es wird untersucht, welche möglichen Auswirkungen die Einführung von computergestützten Informationstechniken auf die räumliche Struktur von Unternehmungen in der Schweiz bringt. Es wird gezeigt, daß Büro-Aktivitäten in vieler Hinsicht eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Daneben wird ein kurzer Überblick über die bestehende Literatur bezüglich des Einflusses informationstechnischer Entwicklungen auf die räumliche Verteilung dieser Büro-Aktivitäten vermittelt. Anschließend wird sowohl empirisch als auch theoretisch auf die räumliche Diffusion als Ursache dieses Einflusses eingegangen. Es kann dargelegt werden, daß die raumstrukturierende Wirkung der Anwendung dieser neuen Technologien nicht isoliert, sondern in ihrem weiteren organisatorischen und gesellschaftlichen Zusammenhang betrachtet werden muß. In einer Fallstudie wurde in dieser Hinsicht ein Experiment mit computergestützter räumlicher Dezentralisierung evaluiert. Eine spezifisch human-ökologische Betrachtungsweise schien dem Verfasser geboten. sg/difuBefragungBüroEDVInformationstechnologieInnovationDiffusionRegionalwirtschaftDezentralisationUnternehmensstrukturWirtschaftsgeographieSozialgeographieSiedlungsstrukturWirtschaftsentwicklungInformationWirtschaftStandortBüro-Standorte und Informationstechnik.Monographie136067