Budäus, Dietrich1995-07-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/101035Ziel der meisten Verwaltungsreformen ist es, die bisher bürokratiebestimmten Verwaltungen zu modernen Dienstleistungszentren zu wandeln, in denen die Anwendung eines modernen Managementwissens prägendes Merkmal ist. Die Studie skizziert vor diesem Hintergrund zunächst die wesentlichen Problemfelder sowie den daraus resultierenden Reformbedarf für die öffentlichen Verwaltungen. Anschließend erfolgt eine Übersicht über bisherige Anpassungsstrategien im Zeitablauf sowie die Kennzeichnung aktueller Reformprojekte in Wissenschaft und Praxis. Hieraus werden dann die wesentlichen Merkmale leistungsfähiger Verwaltungen abgeleitet. Der letzte Teil der Studie versucht, aus der Institutionenökonomie, insbesondere aus der Prinzipal-Agenten-Theorie, Anhaltspunkte für die Beurteilung der derzeitigen Reformstrategien abzuleiten und entsprechende Konsequenzen für konkrete Reformmaßnahmen zu ziehen. wi/difuVerwaltungsreformen. Praktische und theoretische Perspektiven.Graue LiteraturS95160052VerwaltungsreformLeitbildDienstleistungDezentralisationTheorieVerwaltungÖffentliche VerwaltungVerwaltungsstruktur