Wulfert, Katrin2003-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-923285-55-8https://orlis.difu.de/handle/difu/188366Es werden die grundlegenden Abläufe, Verfahren und Begriffe des EMAS-Systems (Öko-Audit) sowie der Landschaftsplanung charakterisiert. Kernpunkt ist die Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung und Bewertung betrieblicher Umweltsauswirkungen und der Vorschlag von Maßnahmen, die auf dem Prinzip der Ökologischen Risikoanalyse beruhen. Die gewonnene Methodik wird im empirischen Teil der Arbeit auf zwei Betriebe des produzierenden Gewerbes in der Stadt Wolfenbüttel angewendet. Dabei werden empfindliche Bereiche der Schutzgüter hinsichtlich potenzieller betrieblicher Belastungen anhand des Landschaftsrahmenplans erarbeitet und in Form von Karten dargestellt. Anhand verschiedener Matrizen können außerdem in anschaulicher Form schutzgutbezogene Beeinträchtigungen des Betriebes dargestellt und Empfehlungen geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung wesentlicher Umweltauswirkungen formuliert werden. goj/difuPotenzielle Beiträge der Landschaftsplanung zur effektiven Reduzierung betrieblicher Umweltauswirkungen im Rahmen von EMAS - dargestellt am Beispiel der Stadt Wolfenbüttel.Graue LiteraturDW12326LandschaftLandschaftsplanungUmweltbelastungBetriebBewertungsmethodeThemakarteWirkungsanalyse