Thimmel, AndreasChehata, Yasmine2015-11-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-7344-0068-1https://orlis.difu.de/handle/difu/235636Welche Konsequenzen haben Diskurse zu Migration, Integration und Bildung für die Jugendarbeit? Wie können Strukturen und Angebote der Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft verändert und weiterentwickelt werden? Das Buch geht in kritisch-reflexiver Weise vor allem auf strukturelle Fragen der interkulturellen Öffnung ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aufgeworfen und Potenziale von Jugendarbeit für die Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Praxisforschungsprojekten in der verbandlichen und internationalen Jugendarbeit. Voraussetzungen und Prozesse interkultureller Öffnung werden dargestellt, Öffnungsstrategien thematisiert und künftige Aufgaben und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis diskutiert.Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung kritisch-reflexiver Perspektive.MonographieDW29359SozialarbeitJugendPartizipationAusländerVerbandBildungIntegrationMigrantInterkulturalitätTeilhabe