Ehlers, Manfred1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/485177Für die Wiedereingliederung von sog. "Landschaftsschäden" in die umgebende Kulturlandschaft wurden in der Planungsregion Mittelhessen Abgrabungsflächen, die bereits seit längerem aufgelassen sind, mit Hilfe eines Kriterienkataloges erneut kartiert. Durch Gegenüberstellung der ökologischen und objektbezogenen Standortkriterien mit verschiedenen Folgenutzungsvarianten wurde die sachliche Folgenutzungseignung von Abgrabungen ermittelt. Unter Berücksichtigung dieser Eignung verschiedener Abgrabungen und Bedarfsansprüchen des umgebenden Wirtschaftsraumes können diejenigen Folgenutzungsvarianten ausgewählt werden und realisiert werden, die der bestmöglichen Raumnutzung genügen. -y-Naturraum/LandschaftLandschaftsschadenRekultivierungSteine-Erden-LagerstätteSteinbruchAbgrabungsflächeFolgenutzungNutzungsvarianteNutzwertanalyseZur Folgenutzung der Abgrabungen von Steinen und Erden.Zeitschriftenaufsatz066841