1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512061Durch Recycling lassen sich aus Bauschutt, Baustellenabfall und Straßenaufbruch wieder neue Produkte gewinnen. 24 Vorträge des 4. Internationalen Recycling-Kongresses in Berlin widmeten sich dem Baustoff-Recycling. Die einzelnen Vortragskomplexe befassten sich dabei mit den administrativen Tendenzen im Recycling, der Verwendung von Rückständen aus der Abgasentschwefelung, der Verwertung von Bauschutt und Straßenaufbruch sowie den heutigen Recyclingverfahren im Bauwesen. Einleitend wird auf die Notwendigkeit des Baustoff-Recyclings hingewiesen. Gründe dafür liegen zum einen in den knapper werdenden Ressourcen, zum anderen im begrenzten Deponieraum für die Ablagerung von Reststoffen. hbBaustoffVersorgungstechnikAllgemeinRecyclingBaustoffAbfallverwertungSchotterSandRecyclingverfahrenBauschuttRauchgasentschwefelungEnde der Wegwerfgesellschaft in Sicht. 4. Internationaler Recycling-Kongreß, Berlin.Zeitschriftenaufsatz094770