Cloke, Paul J.1982-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/491881Das Konzept der Key Settlements ist seit ca. 25 Jahren Grundlage britischer Planungspolitik für den ländlichen Raum. Selektive Konzentration innerhalb der Raumstruktur, die Schaffung zentraler Orte, soll Wachstumzentren entwickeln und zur Eindämmung extremer Landflucht beitragen. Der Autor zeichnet die Geschichte dieses Konzeptes nach, dessen Implemantation und Evaluation am Beispiel zweier Fallstudien (Devon und Warwickshire) und thematisiert die Zukunft des Konzeptes angesichts alternativer Modelle der Siedlungspolitik. sch/difuWachstumspolLändlicher RaumRaumtheorieSiedlungsstrukturVersorgungRegionalpolitikRegionalplanungKey settlements in rural areasMonographie074237