Koerner, Horst1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460291Nach einem kurzen Überblick über die Medizingeschichte Xantens seit der Verleihung der Stadtrechte 1228 gibt die Arbeit einen Abriß der Entwicklung des Hospitalwesens der Stadt. Neben der detaillierten Beschreibung einzelner Krankenanstalten wird dabei auch auf die medizinische Versorgung der Armen eingegangen. In einem weiteren Abschnitt befaßt sich die Arbeit mit den Militärlazaretten. Eingehend erörtert werden ferner die verschiedenen Seuchen, die die Stadt im Verlaufe der Jahrhunderte heimgesucht haben, sowie die Art und Weise der Seuchenbekämpfung. Darüber hinaus werden die ersten nachweisbaren Ansätze der Behandlung und Unterbringung von Taubstummen und Geisteskranken in Xanten vorgestellt. Die Arbeit basiert auf umfangreichen Quellenstudien. Einige wichtige Quellendokumente werden im Anhang wiedergegeben.MedizingeschichteHospitalSeuchenbekämpfungGesundheitswesenKrankenanstaltInstitutionengeschichteMedizinGeschichteDie Medizingeschichte der Stadt Xanten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Hospitäler, Lazarette und Seuchen, 1297-1911.Monographie037879