Koethner, JohannesRothmann, Hermann1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529972Nahwärmekonzepte erweisen sich heute in einem relativ großen Anwendungsbereich als eine optimale Energieversorgungsart. Sie schließen die Lücke zwischen dem flächendeckenden Fernwärmenetz und den dezentralen kleinen Heizungsanlagen. Gemeinsames Merkmal nahezu aller derartigen Konzepte ist eine moderne Energieerzeugungsanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung, Abwärmenutzung direkt oder durch Wärmepumpen bei sehr hohen Wirkungsgraden und verhältnismäßig leicht durchzuführender Emissionsminderung. Bei dem hier beschriebenen Versorgungssystem werden die Anlagentechnik, deren Funktionsweise und das Versorgungsnetz behandelt. Zahlenangaben über Investitionen und Finanzierungen, über Betriebserfahrungen und Betriebsergebnisse können entnommen werden. (-y-)EnergiekonzeptVersorgungsbereichBlockheizkraftwerkKraft-Wärme-KoppelungWärmeerzeugungStromerzeugungVerteilungsnetzBetriebsweiseRegeltechnikLeittechnikInvestitionskostenWirtschaftlichkeitNahversorgungNahwärmesystemAbnehmerBetreiberVersorgung/TechnikWärmeNahwärmekonzept Soltau.Zeitschriftenaufsatz116968