2017-03-102020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/238617Die Zahl älterer und hochbetagter Menschen nimmt zukünftig deutlich zu. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte, so die Erwartungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, steigt die Anzahl der Einwohner, die älter als 85 Jahre sind, auf rund 500.000 Einwohner. Im Jahr 2060 gäbe es dann im Land über 750.000 Hochbetagte mit möglicherweise intensivem Pflegebedarf. Eine große Herausforderung für Städte und Gemeinden. Betreutes Wohnen, Pflegeheime und das Stärken der häuslichen Pflege sind die Folge. Das Ziel, dass ältere Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können, erfordert neue Ideen. Ehrenamtliches und nachbarschaftliches Engagement ist dabei ein wichtiger Bestandteil.Senioren. [Themenschwerpunkt].ZeitschriftenaufsatzDH24243BevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturAlter MenschWohnformAltenwohnungAltenwohnheimWohngemeinschaftStadtquartierLebensraumWohnumfeldNachbarschaftSozialinfrastrukturDemographischer WandelQuartiersentwicklungSozialraumBetreutes WohnenBürgerengagementEhrenamtFallbeispiel