Baudrexl, Ludwig1992-04-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569686Die Bevölkerungsentwicklung setzt Rahmenbedingungen für vielfältige wirtschaftliche, soziale und kulturelle Lebensbereiche. Damit ist sie ein wichtiger Bestimmungsfaktor für Problemlagen in verschiedenen Politikbereichen, vom Bildungswesen über den Arbeitsmarkt bis hin zur sozialen Sicherung und zum Gesundheitswesen. Der Autor befaßt sich mit Problemen der langfristigen Bevölkerungsentwicklung in Bayern, die als Herausforderung an die Landesentwicklungspolitik verstanden werden können. Er zeigt dies am Beispiel der Infrastrukturauslastung als einem Bereich, der für die Landesplanung bei der Schaffung bzw. Erhaltung gleichwertiger Lebensbedingungen besonders wichtig ist. Anhand von Modellrechnungen zur langfristigen Bevölkerungsentwicklung befaßt er sich mit dem Prozeß des demographischen Alterns, mit dem künftig in Politik und Verwaltung als Faktum gerechnet werden muß. Mit welchen demographischen Auswirkungen unter Berücksichtigung des Zustroms von Übersiedlern, Aussiedlern und Asylbewerbern langfristig zu rechnen ist, wird anhand neuester Modellrechnungen des Ministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen dargelegt. difuBevölkerungsentwicklungBevölkerungsprognoseModellrechnungAltersstrukturInfrastrukturRaumordnungLandesplanungDie Bevölkerungsentwicklung in Bayern als Herausforderung für die Landesentwicklungspolitik.Aufsatz aus Sammelwerk157682