Hilf, Sebastian2016-12-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-643-50686-3https://orlis.difu.de/handle/difu/236897Die neoliberale Neuordnung des Städtischen führt auch in Rio de Janeiro zu umfangreichen Transformationsprozessen. Rios Stadtverwaltung setzt hierbei v.a. auf die Realisierung von Großereignissen und Großprojekten. Mit dem Buch soll ein Beitrag zur Analyse gegenwärtiger urbaner Transformationsprozesse geleistet werden, indem beispielhaft am Hafenrevitalisierungsprojekt Porto Maravilha dargestellt wird, welche Formen und Strategien einer unternehmerischen Stadtpolitik in diesem Kontext zum Tragen kommen und welche sozialräumlichen Auswirkungen sich hierbei im Raum materialisieren.Das Unternehmen Rio. Aufwertung und Ausgrenzung in der neoliberalen Stadt.MonographieDW30632StadtsoziologieKommunalpolitikStadtforschungBewohnerStadtplanungHafenRevitalisierungGlobalisierungSozialraumAlltagMegastadtNeoliberalismusAusgrenzung