Roth, HansLucas, KlausSolfrian, WernerRebstock, Franz1997-02-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48044Die Nutzung industrieller Abwärme zur Fernwärmeversorgung ist das mit Abstand umweltschonendste System zur Bereitstellung von Niedertemperaturwärme. Deshalb kann ein verstärkter Ausbau der Fernwärmeerzeugung mit Nutzung industrieller Überschußwärme einen erheblichen Beitrag zur Emissionsminderung, Klimaschutz und Ressourcenschonung leisten. In diesem Vorhaben wurden die Kenntnisse, die einer weitergehenden Nutzung industrieller Überschußwärme entgegenstehen, erfaßt und bewertet. Auf Grundlage dieser systematischen Analyse werden Maßnahmen und Instrumente zum Abbau dieser Hemmnisse vorgeschlagen. Des weiteren wurde eine rechnergestützte Methodik zur Unterstützung eines wirksamen Vollzugs des externen Wärmenutzungsgebotes (Nach § 5 Abs. 1 Nr. 4 BImSchG) entwickelt. Mit diesem methodischen Hilfsmittel wird eine rasche überschlägige Erfassung und Bewertung industrieller Überschußwärmequellen ermöglicht. Ihre Praktikabilität wurde erfolgreich an Beispielgebieten erprobt. difuDie Nutzung industrieller Abwärme zur Fernwärmeversorgung. Teil 1. Berichtstext. Teil 2. Analysen der Hemmnisse für die Nutzung industrieller Abwärme zur Fernwärmeversorgung.Graue LiteraturDF0639FernwärmeversorgungAbwärmeAbwärmenutzungBewertungMethodeAnwendungEnergieUmweltschutzKlimaschutzNutzungshemmnisFallbeispielMaßnahmeEmissionsminderung