2005-02-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040177-9184https://orlis.difu.de/handle/difu/111869Die Themen im Einzelnen: U. Schliesky: Die neue Europäische Verfassung bietet viele Chancen für die Kommunen (S. 6-9). M. Schöneich: "Daseinsvorsorge" - der Begriff wird von Europa neu definiert; EU-Rechtsrahmen geht an entscheidenden Punkten vorbei (S. 10-11). Köpfe: Jose Manuel Durao Barroso, Neuer Kommissionspräsident in Brüssel; Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament (S. 12). H. van Staa: EU-Verfassung: Regionen müssen Mitwirkungsrechte nutzen; EU-Verfassung ist kein "Abfalleimer" für europolitische Probleme (S. 14). N. Ricken: Die Stadt Hamm macht sich auf den Weg nach Europa; Auf dem Weg nach Europa - Die Stadt Hamm macht sich auf (S. 15). T. Schneider: Sachsen bandelt mit Tschechien an; Sachsen ist schon lange mit Tschechien verbandelt (S. 16). J. Klimke: Wirtschaftswachstum in neuen EU-Ländern, Tourismusbranche ankurbeln; Tourismus fördern und die Chance zur Integration nutzen (S. 17-18). A. von Below: Estland hat eine Kommunalordnung; Estlands Städte und Gemeinden blühen wieder auf (S. 19-21). difuEuropa.ZeitschriftenaufsatzD0409217KommunalrechtKommunale SelbstverwaltungVerfassungDaseinsvorsorgeTourismusGrenzüberschreitende ZusammenarbeitGemeinschaftsrecht