Richter, Ute2000-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/77721Es werden die rechtlichen Vorgaben der Verfassung hinsichtlich einer freiwilligen Betätigung von Frauen im Militär der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Es zeigt sich, dass es nach dem Verfassungsrecht unzulässig ist, den Frauen den freiwilligen Waffendienst zu versagen. Art. 12 und 3 GG werden im Wege der Verfassungsauslegung dargestellt und somit die unterschiedlichen Ansichten verdeutlicht. Art. 3 GG wird unter dem Aspekt der geänderten Rolle der Frau in der Gesellschaft betrachtet. Schließlich greift die Autorin auf die Zeit seit der französischen Revolution zurück, als der Waffendienst in Europa als Privileg der Vollbürger galt, und im ersten Weltkrieg verstand die Frauenbewegung in Deutschland den Waffendienst als politische Gleichberechtigung. kirs/difuFrauen und Bundeswehr. Analyse der rechtlichen Möglichkeiten einer Frauenintegration in die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland.Graue LiteraturDW6330MilitärwesenFrauIntegrationGrundrechtVerfassungsrechtZulassungZweckmäßigkeit