Block, Eskil1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483424Das Modell des schwedischen Wohlfahrtsstaates befindet sich in einem Stadium der Überprüfung und Diskussion. Insbesondere die Konzentration der Macht auf die beiden Blöcke "Big Business" und "Big Labour" und die fortgeschrittene Zentralisierung öffentlicher Macht sei das aktuelle Problem der schwedischen Gesellschaft. Die Auseinandersetzungen mit diesem Problembereich, die von Vertretern verschiedener wissenschaftlicher und politischer Schulen geführt wurden, werden dokumentiert. Die angeführten Untersuchungen zu Fragen der Bürokratisierung und korporativistischer Konfliktbewältigung werden in die Kategorien anarchistischer, marxistischer, sozialdemokratischer und liberal-konservativer Positionen aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt werden die Reaktionen schwedischer Politiker auf diese Diskussion. mst/difuBürokratieWohlfahrtsstaatZentralisierungKorporativismusPolitikwissenschaftTheorieWelfare's price, power concentration.Aufsatz aus Sammelwerk065018