2004-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/133475Gender Budgeting ist ein Instrument, das im Sinne des Gender Mainstreaming arbeitet, indem es öffentliche Haushalte daraufhin überprüft, ob sie der Gleichstellung der Geschlechter dienen. Die Broschüre versteht sich als Einstieg in die wenig bekannte Materie. Im ersten Teil zeigt sie, wie Gender Mainstreaming entstanden ist, was es ist und wie es konkret angewendet wird. Im zweiten Teil wird Gender Budgeting vorgestellt. Seine Hintergründe und Notwendigkeiten werden dargelegt, Erfahrungen und Ergebnisse werden anhand der Entstehung des Projekts in Münster 1993/94 und der Initiative für eine geschlechtergerechte Haushaltsführung in Berlin (2001) dargestellt. Abgeschlossen wird die Broschüre durch die Formulierung von Umsetzungsstrategien und konkrete Tipps für die Praxis. goj/difuGender Budget. Grundlagen, Hintergründe, Handlungsmöglichkeiten. Eine Einführung in die geschlechtergerechte Analyse und Gestaltung des Kommunalhaushalts.Graue LiteraturDF7753PartizipationGesellschaftsordnungVerwaltungGemeindefinanzhaushaltHaushaltswesenFinanzierungGender MainstreamingGleichstellungspolitikProjektbeschreibungFrauenpolitik