1995-11-162020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/47424Im Mittelpunkt des Fachkolloquiums standen zum einen die Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des Projektes "Vision and Strategies around the Baltic Sea 2010" aus der Konferenz der Raumordnungsminister der Ostsee-Anrainerstaaten. Darüber hinaus wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln Perspektiven für den Ostseeraum beleuchtet. Den einen thematischen Schwerpunkt bilden die ländlich strukturierten Räume, die entlang der gesamten Ostseeküste die dominierende Raumkategorie darstellen, den anderen die künftige Rolle der Hafenstandorte an der Ostsee und die damit zusammenhängenden großräumigen Verkehrsverbindungen. Im unmittelbaren Anschluß an das Fachkolloquium fand die Jahresschlußveranstaltung der ARL statt, die unter dem Thema "Entwicklungsperspektiven des Raumes Schleswig-Holstein in Deutschland und Europa" stand. Mit diesem Thema wurde zum einen Bezug auf derzeitige Forschungsinitiativen der Akademie genommen, die zum Teil auch beim Fachkolloquium erörtert wurden. Zum anderen wurden mit dem Thema die aktuellen Bemühungen in der EU und speziell auch im Ostseeraum um gemeinsame raumordnungspolitische Grundkonzeptionen aufgegriffen. difuRaumordnung und Raumforschung im Ostseeraum.Graue LiteraturDF0014KüstengebietEntwicklungstendenzLandesplanungLändlicher RaumHafenStandortWirtschaftsentwicklungUmweltschutzRaumstrukturSiedlungsstrukturRaumordnungspolitikRaumforschungRaumordnungVerkehrsverbindungEntwicklungsstrategiePlanungskooperation