Volwahsen, Andreas1985-03-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/511406In diesem Heft wird ein Weg vorgestellt, auf dem eine Gruppe von Regionalplanern und Versorgungsplanern im Auftrag der Bundesregierung versucht hat, Zielsetzungen der Raumordnung und energiewirtschaftliche Rahmendaten in konkrete Standortvorschläge für Kraftwerke umzusetzen.Einleitend werden einige energiewirtschaftliche, energietechnische und organisatorisch-rechtliche Probleme erläutert.Daran schließt sich die Standortwahl für Kraftwerke an.Die Standortwahl basiert auf der Berechnung des künftigen Strombedarfs, einer Flächenbewertung, verschiedener Standortzenarien und der Beurteilung der Auswirkungen auf die Raum- und Siedlungsstruktur.Im Fazit werden die Wechselbeziehungen zwischen der regionalen Energieversorgung und der regionalen Wirtschaftsentwicklung, die regionalen Disparitäten, die Umweltbelastung und neue Aufgaben der Regional- und Landesplanung erörtert. im/difuEnergiewirtschaftKraft-Wärme-KoppelungKraftwerkStandortwahlStrombedarfPrognoseSzenarioRegionale DisparitätUmweltschutzLandesplanungVersorgung/TechnikStromLandesentwicklung und Energieversorgung.Graue Literatur094107