Rohrmoser, Anton2004-12-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-7065-1859-7https://orlis.difu.de/handle/difu/191196Gemeinwesenarbeit hat in den letzten fünfzig Jahren nicht nur in den städtischen, sondern auch in den ländlichen Raum Eingang gefunden. Gemeinwesenarbeit hat den Anspruch, Mitgestaltung aller Lebensbereiche zu leisten, was auch wesentlich zu nachhaltigen Entwicklungsimpulsen in Österreich führte. Insbesondere von Initiativgruppen, von Organisationen ländlicher Entwicklungsarbeit, der Jugend- und Erwachsenenbildung und der Sozialarbeit wurden Modelle entwickelt, die Eigeninitiative, Selbstorganisation und Demokratiefähigkeit ihrer Zielgruppen förderten. In diesem Zusammenhang sind viele neuartige Projekte entstanden. Die Beiträge stellen unterschiedliche Ansätze und Modelle der Gemeinwesenarbeit im ländlichen Raum aus Österreich und Deutschland vor und geben einen Überblick über die historische Entwicklung und Veränderung der Gemeinwesenarbeit in Österreich. difuGemeinWesenArbeit im ländlichen Raum. Zeitgeschichtliche und aktuelle Modelle aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sozialarbeit und Regionalentwicklung.MonographieDW15168SozialwesenSozialarbeitLändlicher RaumVerdichtungsraumBerggebietBildungInstitutionengeschichteGemeinwesen