Raddatz, Guido2004-09-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-89015-095-0https://orlis.difu.de/handle/difu/134192In den Beiträgen werden Ziele und Vorgehensweise der Hartz-Kommission erläutert, der Stand der Umsetzung, insbesondere die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe und die organisatorischen Fragen der Zuständigkeit von kommunalem Sozialamt oder Arbeitsamt diskutiert und die Hartz-Reformen in den längerfristigen arbeitsmarktpolitischen Reformprozess der rotgrünen Bundesregierung eingeordnet. Einzelne zentrale Aspekte der Hartz-Reformen wie der Ausbau der Zeit- und Leiharbeit werden in ihren Wirkungen abgeschätzt. "Damit Hartz wirkt", werden ergänzende Reformen wie die Entregulierung der Arbeitsmärkte, die Neuausrichtung der Tarifpolitik und die Umstellung der sozialen Sicherungssysteme als notwendig vorgeschlagen. goj/difuDamit Hartz wirkt! Beiträge zu einer gemeinsamen Tagung der Stiftung Marktwirtschaft und der Hanns-Seidel-Stiftung.Graue LiteraturDF8490SozialpolitikArbeitsmarktpolitikBeschäftigungSozialhilfeZusammenlegungWirtschaftspolitikVergleichArbeitArbeitsmarktreformHartz-KonzeptUmsetzungSozialsystemWiedereingliederungZeitarbeit