1986-05-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523092Das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bundesbaugesetz zu novellieren, mit dem Ziel, die Rechtsmaterialien des Bundesbaugesetzes und des Städtebauförderungsgesetzes in einem übersichtlichen für den Bürger verständlichen Gesetzeswerk zusammenzufassen. Aus ihrer Zielsetzung heraus, die Interessen des ländlichen Raumes in Wissenschaft und Praxis zu artikulieren, war die Deutsche Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum bestrebt, in der Veränderung der Rechtsstruktur eine umfassende Berücksichtigung der Belange des ländlichen Raumes herbeizuführen. Das zentrale Leitmotiv dabei konzentrierte sich auf die Schaffung einfach anwendbarer Rechtsinstrumente für die im ländlichen Raum Handelnden, um die Umweltqualität zu sichern, die Kultur zu bewahren und künftige Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. geh/difuBaugesetzbuchKonzeptionBauleitplanungStadterneuerungBaulandLändlicher RaumBaugenehmigungBaubestandLandwirtschaftAgrarstrukturStädtebauförderungsgesetzBaurechtBauplanungsrechtRechtBundesbaugesetzBundesbaugesetz und die Belange des ländlichen Raumes. Dokumentation eines Seminars vom 9. September 1985.Graue Literatur106330