George, WolfgangBonow, Martin2014-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-89967-468-2https://orlis.difu.de/handle/difu/234303Regionen sollen und können aktiv ihre Energieversorgung gestalten. Dabei sind Umweltverträglichkeit und die damit verbundene Klimaneutralität ebenso ein Leitkriterium wie die Unabhängigkeit gegenüber fossilen Energieträgern und eine ausschließlich auf Import beruhende Energierohstoffsicherung. Es werden Strukturen und Modelle einer nachhaltigen Energieversorgung von Städten und Regionen erörtert, kostenwirtschaftliche Analysen dargelegt sowie neue Wirtschaftszweige, wie der einer energetischen Biomassennutzung, vorgestellt. Außerdem werden die Vorteile erneuerbarer Energien aufgezeigt. Kooperationen in der Rechtsform einer Genossenschaft bieten für die bestehenden Marktanforderungen ein bisher nicht annähernd ausgeschöpftes Potenzial.Regionales Zukunftsmanagement. Bd. 2: Energieversorgung.MonographieDW28006EnergieEnergieversorgungEnergiepolitikEnergietechnologieRegionalwirtschaftUmweltverträglichkeitKooperationGenossenschaftRechtsformZukunftNachhaltigkeit