Zibell, Barbara2021-03-242021-03-242022-11-262021-03-242022-11-262020978-3-86676-664-82701-9861https://orlis.difu.de/handle/difu/580748Der Beitrag betrachtet Sicherheit unter einer feministischen planungs- und architektonischen Perspektive in Deutschland und der Schweiz. Er stellt fest, dass das Thema Sicherheit lange gar kein Thema in der universitären Ausbildung gestalterischer und planerischer Berufe war. Erst durch die Forderungen nach mehr Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus der Frauenbewegung der 1970er Jahre entwickelten sich Bemühungen, Sicherheit in europäischen Normen zu übertragen. Mit einem breiten Sicherheitsverständnis regt die Autorin an, Sicherheit mit innovativen Ideen und einem Weitblick zu begegnen und Themen nicht einzugrenzen.Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft - eine planungs- und architektursoziologische Perspektive.Aufsatz aus SammelwerkStadtplanungStädtebauStadtentwicklungSicherheitWohnumfeldverbesserungNachbarschaftÖffentlicher RaumFrauStadtsoziologieSoziale SicherheitSozialraumKriminalitätsfurcht