1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/451346Nach dem im April 1969 veröffentlichten 1. Teil des Forschungsberichtes ,,Regionale Hochschulplanung im Land Rheinland-Pfalz, Trier als Standort einer Universität'' befaßt sich der hier vorgelegte 2. Teil mit der Einordnung der Universität Trier-Kaiserslautern in den Siedlungsraum Trier. Es wird der Zusammenhang von Regionalplanung, Hochschulplanung und Stadtentwicklungsplanung dargestellt. Aufgrund eines Mikrostandortvergleichs wird für die Universität das Tarforster Plateau empfohlen. Nach Klärung der Standortfrage folgen Empfehlungen zum Planungsprozeß mit den einzelnen Ausbaustufen der Hochschulgebäude und den Folgeeinrichtungen, u. a. Wohnungen für Studenten, Hochschulbedienstete und deren Angehörige.HochschulbauplanungHochschuleStandortHochschulplanungStadtentwicklungsplanungBildungswesenRegionalplanungEinordnung einer Universität in den Siedlungsraum Trier. Möglichkeiten der städtebaulichen Einordnung - Standortvergleich - Folgerungen für die Hochschul- und Stadtentwicklungsplanung.Monographie028065