Lemaire, BernhardRosner, Karl1983-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/496099Der Inhalt der Untersuchung bezieht sich in erster Linie auf die in Waiblingen lebenden Ausländer.Die Autoren betonen ihre Praxisnähe dadurch, daß sie den politischen Funktionsträgern und anderen Organisationen empfehlen, ihre Tätigkeit auf diese Studie zu beziehen.Zunächst werden die gegenwärtige Ausländersituation beschrieben sowie die verschienen Ansätze des Wahlrechts (besonders des Kommunalwahlrechts) für Ausländer diskutiert.In den darauffolgenden Teilen steht die Auseinandersetzung mit der gängigen Literatur zur Ausländervertretung in der Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtung.Darüberhinaus wird eine Bestandsaufnahme vorgestellt mit vergleichbaren Städten und Räumen (Einzugsgebiet Stuttgart bzw. mittlerer Neckarraum) von annähernd gleicher Einwohnerzahl, gleichhohem Ausländeranteil und ähnlichen infrastrukturellen Bedingungen.Mit der Situationsanalyse Waiblingens und einem konkreten Konzept für die Stelle einer Ausländerkontaktperson in der Stadtverwaltung sowie die Weiterentwicklung einer Ausländervertretung (Ausländerrat) schließt die Studie. sg/difuAusländerbeauftragterBundeslandesKonzeptBestandsaufnahmeAusländerratSozialarbeiterBefragungAusländerParteiKommunalpolitikSozialarbeitKommunalbediensteterDie Vertretung der Belange von Gastarbeitern in der kommunalen Politik. Eine Bestandsaufnahme in der Region Stuttgart mit Anregungen für die Stadt Waiblingen.Monographie078485