2021-04-142021-04-142022-11-262021-04-142022-11-262020978-3-937735-17-71617-7037https://orlis.difu.de/handle/difu/581102Das Interview mit dem Bauingenieur Michael Joost stellt die Herausforderungen für den Erhalt des typischen Stadtbilds einer Fachwerkstadt vor. Vielen Einzeleigentüm*innen fehlen die Mittel für aufwändige Renovierungen, so dass die Verwaltung kompromissbereit sein und für ihre Anliegen werben muss. Dabei sind ehrliche Kommunikation und der Aufbau gegenseitigen Vertrauens von essenzieller Bedeutung. Joost argumentiert, dass die Sanierung nicht nur als technisches, sondern auch als soziales Anliegen angegangen werden muss, gerade in einer Zeit, in der sich auch die Funktion von Innenstädten erheblich verändert hat. Die erfolgreiche Strategie von Wolfhagen hat gezeigt, dass Menschen nicht nur praktisch unterstützt, sondern auch emotional angesprochen werden müssen.Die schöne Fachwerkstadt - Bewahrung eines Kulturguts.Aufsatz aus Sammelwerk1617-7045StadtgestaltStadtgestaltungFachwerkbauFachwerksanierungKulturgutStadtarchitekturStädtebauKommunalpolitikDenkmalpflegeHistorische Altstadt