Colberg-Schrader, HediZehnbauer, Anne1997-07-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/65620Auf der Grundlage schriftlicher und telefonischer Recherchen in Länderministerien und Landesjugendämtern sowie einzelner Interviews vor Ort und einer schriftlichen Befragung unter 90 Jugendämtern aus unterschiedlichen Regionen in der alten Bundesrepublik (ohne Großstädte und Stadtstaaten) will der Bericht zeigen, wie der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz umgesetzt wird, welche Entwicklungen zu einem vielfältigen Angebot durch Kommunen und Planungsbeauftragte aufgegriffen werden und welche Möglichkeiten sich für Kinder und Eltern außerhalb der institutionellen Formen bieten. In einer Übersicht werden für alle Bundesländer die jeweils geltenden Gesetze bezüglich der öffentlichen Kinderbetreuung, die Inanspruchnahme der Stichtagsregelung und aktuelle Versorgungsziffern zum öffentlichen Platzangebot für Kinder zusammengestellt. Eine weitere Aufstellung informiert über das breite Angebotsspektrum für Kinder in Institutionen, Initiativen und Selbsthilfe. Das Schlußkapitel informiert über regional erprobte Planungsansätze für ein bedarfsgerechtes Angebot. goj/difuRechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Bedarfsplanung - Notlösungen - alternative Angebote.Graue LiteraturDR2260SozialinfrastrukturJugendhilfeKindergartenBedarfsplanungBefragungKindergartenplatzRechtsanspruchKinderbetreuung