1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/455226Um den Bewegungsdrang der Kinder zu befriedigen, genügt es nicht, auf nicht mehr bebaubare Restflächen bunt bemalte Stahlrohrgerüste aufzustellen, an denen Kinder ,,ihre Übungen absolvieren können''. Vielmehr wollen Kinder mit ihren Händen vom Raum Besitz ergreifen. Dazu eignen sich besonders Bauspielplätze, die unter Verwendung des Naturbaustoffes Hols etwas von dem bieten können, was früher durch das ungefährdete Umherstreifen in Wald und Flur möglich war.KinderspielplatzKindHolzPädagogikBauspielplatzVerlorene Paradiese.Zeitschriftenaufsatz032410