Hennebo, Dieter1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514500Bei der Veranstaltung ging es primär um Probleme der Denkmalpflege - genauer: der Gartendenkmalpflege, also um die Erfassung, den gesetzlichen Schutz, die Pflege und die Regeneration bzw. Restauration überkommener Schöpfungen der Gartenkunst im ursprünglichen, d.h. sehr weitreichenden Sinn dieses Begriffes. Es ging dabei häufig auch - wenngleich eben nur in zweiter Linie - um Ergebnisse und Erkenntnisse gartenhistorischer Forschung als Grundlagen gartendenkmalpflegerischer Aufgaben oder als Beiträge zu einem differenzierteren und korrekteren Bild gartenkünstlerischer Intentionen und Leistungen vergangener Zeiten und ihrer sozialen, ökonomischen, geistigen Antriebe oder Bedingtheiten. -z-GartenbauLandschaftsbauNaturraumLandschaftLandschaftsgestaltungGartennutzungDenkmalschutzNutzungsänderungGartendenkmalpflegeGartenbaugeschichteGartenkunstBedeutungLehrgebietGesellschaftsbewusstseinGartengeschichte - Gartendenkmalpflege. Versuch einer Bilanz. Vortrag anlässlich der Tagung "Gartengeschichte - Gartendenkmalpflege" am 5.10.84 in Hannover.Zeitschriftenaufsatz097556